Detailansicht
Form und Charakter des Sonetts
Vergleich dreier Beispiele von Pierre de Ronsard, Charles Baudelaire und Louis Aragon
Nadja Hasler
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Emanuela Hager
DOI
10.25365/thesis.1325
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30312.83286.335270-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Das Sonett gilt als die „strengste“ aller Gedichtformen, was die Vorgaben der
Strophenlängen, des Reimschemas, des Versfußes und der inneren Struktur betrifft. Sie wird
als die „schwerste“ und gleichzeitig aber auch „leichteste“ Form gesehen. Einerseits muss der
Dichter die Verse zurechtbiegen und sie dem starren Korsett des Sonetts anpassen,
andererseits bemüht er sich „lediglich“ ums „Nachziehen und Ausfüllen des Vorgeformten“
(Schaeffer, 1923, zit. in Mönch, 1955, S. 39), da die Struktur an sich bereits als solche
existiert.
Nicht nur auf Grund dieses paradoxen Phänomens hat die Faszination des Sonetts im Laufe
der Jahrhunderte nicht aufgehört.
In dieser Arbeit werden drei Sonette aus verschiedenen Jahrhunderten miteinander verglichen
und interpretiert. Ziel dabei ist es, herauszufinden, ob sich die Form verändert hat, und ob
Francesco Petrarcas Sonette als Vorbild gedient haben.
Die Gedichtform entstand im 13. Jahrhundert in Italien aus der Verbindung des Strambotto
mit der Kanzone, erlangte aber erst mit Petrarca und dessen Leitwerk ,Canzoniere’ an Ruhm
und Achtung. Das Sonettidol löste einen förmlichen Nachahmungsdrang aus, der in der
Renaissance nach Frankreich importiert wurde.
Auch Pierre de Ronsard (1524 – 1585), Mitglied und Dichtergenie der Pléiade, fand sich dem
Petrarkismus angenähert. Mit seinen Gedichten markierte er den französischen Höhepunkt der
Sonettgeschichte. Sein „Morgenständchen für Marie“ (,MARIE, levez-vous, ma jeune
paresseuse’) dient dieser Arbeit als Beispiel des Sonetts der Renaissance.
Mit ihm verglichen wird das Gedicht ,A une dame créole’ von Charles Baudelaire (1821 –
1867), der in der Romantik mit seinem Werk ,Les Fleurs du mal’ erneut vollendete
Sonettproduktionen präsentiert.
Das dritte Sonett mit dem Titel ,Sonnet du sommeil de Madame Laure de Noves et des grands
yeux ouverts de celle que je ne dis point.’ bringt die Moderne in die Arbeit mit ein. Es stammt von Louis Aragon (1897 – 1982), einer der vielfältigsten Autoren und Dichter in der Zeit der
„Résistance“.
Die drei ausgewählten Sonette werden miteinander verglichen und interpretiert. Um der
strengen Form des Sonetts gerecht zu werden, ist die Analyse dementsprechend klar
strukturiert. Der erste Teil befasst sich ausschließlich mit der äußeren Form des Gedichts: mit
der strophischen Gliederung, dem Reim, dem Rhythmus und der Klangfarbe.
Die innere Struktur behandelt zunächst das wesentlichste Charakteristikum des Sonetts: die
Dualität. Sie entsteht nicht nur auf Grund der Zweiteilung des Gedichts in Oktave und Sextett,
sondern auch durch die Verwendung unterschiedlicher zeitlicher Aspekte sowie im lyrischen
Ich selbst, welches zwischen aktiver und passiver Rolle wechselt. Diese Zweiteilungen führen
zu einer Bedrohung im Sinne einer Spaltung des Sonetts, weshalb aktiv eine Geschlossenheit,
die bei Ronsard, Baudelaire und Aragon unterschiedlich aussieht, hergestellt werden muss –
„le sonnet repare le séparé“ (Marty, 2003).
Zusätzlich zur Dualität und Wiederverbindung determinieren die Einzigartigkeit und das
eindeutige Ende (EXEGI) die innere Form des Sonetts. Diese Punkte sind deutlich in
unterschiedlicher Ausführung bei allen drei Beispielen vorhanden.
Im Weiteren wird auf die Beschränkung und gleichzeitige Befreiung der Dichter, wie anfangs
erwähnt, eingegangen. Diese Auseinandersetzung wirft die Frage der Motivation für die
Dichtung der Sonette auf. Interessant dabei ist, dass hier die größten Differenzen zwischen
den drei Epochen aufscheinen.
Nach einer abschließenden Untersuchung der Bildhaftigkeit der Sprache der drei
Beispielsonette und damit auch deren enge Verbindung zu Petrarca und seinem ,Canzoniere’
enden der Vergleich und damit gleichzeitig auch die Interpretationen.
In allen Punkten, die ein Sonett ausmachen, kann kein gravierender Unterschied festgestellt
werden, ob das Gedicht dem 16., dem 19. oder dem 20. Jahrhundert entstammt. Das heißt,
dass die Formenstrenge des Sonetts bis heute beibehalten wurde: Ein Sonett kann erst dann
als Sonett tituliert werden, wenn es diese strengen Vorgaben und Strukturen einhält – egal, ob
die Sprache moderner oder antiquierter ist. Auch die Frage, ob in allen Sonetten ein Kern Petrarcas existiert, kann zumindest für diese
drei Beispiele mit einem Ja beantwortet werden.
Die Vielfältigkeit der einzelnen Elemente des Sonetts, wie die umfangreiche Analyse zeigt,
macht es zu dieser besonders schönen und interessanten Gedichtform – wie schon in der
Renaissance, so gilt dieses Postulat auch für die Zukunft.
Abstract
(Englisch)
Sonnet, Ronsard, Baudelaire, Aragon, Petrarca
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
sonnet Ronsard Baudelaire Aragon Petrarca poem verse
Schlagwörter
(Deutsch)
Sonett Ronsard Baudelaire Aragon Petrarca Gedicht Vers
Autor*innen
Nadja Hasler
Haupttitel (Deutsch)
Form und Charakter des Sonetts
Hauptuntertitel (Deutsch)
Vergleich dreier Beispiele von Pierre de Ronsard, Charles Baudelaire und Louis Aragon
Paralleltitel (Englisch)
Form und character of the sonnet
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
99, IV S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Emanuela Hager
AC Nummer
AC07064960
Utheses ID
1038
Studienkennzahl
UA | 347 | 482 | |