Detailansicht

Terrakotten im Schutt
Katalog und Auswertung der Terrakottafunde aus den österreichischen Grabungen in Elea-Velia 1973 - 2003
Mechthild Ladurner
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Verena Gassner
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30193.44953.440162-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit stellt eine vollständige Dokumentation der Terrakottafunde aus den österreichischen Grabungen in Elea-Velia der Jahre 1973-2003 dar. Sie umfasst eine Darstellung der Fundzusammenhänge, eine chronologisch geordnete Auswertung der Funde von der Archaik bis zum späten Hellenismus, Einblicke in die Frage nach dem Produktionsort und der Produktionsart der Terrakotten sowie Anmerkungen zu den Grundzügen des Handels mit koroplastischen Produkten. Als Grundlage dient ein wissenschaftlicher Katalog, der eine Beschreibung, die typologische Zuweisung und die Datierungsgrundlagen jedes einzelnen Objektes enthält. Im ersten Teil der Arbeit werden die Möglichkeiten und Grenzen der Auswertung von Terrakottafunden diskutiert, die – wie in diesem Falle – in erster Linie aus Planierschichten stammen, gefolgt von einer Definition der verwendeten Begriffe und einer kurzen Darstellung der Forschungsgeschichte. Der zweite Teil der Arbeit setzt sich mit den Fundzusammenhängen der vorgelegten Terrakotten auseinander sowie mit den aus diesen Kontexten zu gewinnenden Informationen zur Datierung und der ursprünglichen Verwendungsart der einzelnen Exemplare. Im dritten Teil werden die im Katalog einzeln besprochenen Objekte nach Epochen gruppiert und auf ihre Gemeinsamkeiten, den möglichen Impulsgebern sowie ihre kulturellen, religiösen sowie wirtschaftlichen Implikationen untersucht. Der vierte Teil der Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Produktion und Handel. Nach einer kurzen Einführung in das Thema der Provenienzbestimmung auf der Grundlage der geographischen Zuordnung von Fabrics werden die Ergebnisse der Anwendung dieser Methode auf die Terrakotten von Elea-Velia vorgelegt und diskutiert. Die anschließenden Kapitel erläutern das Herstellungsverfahren figürlicher Terrakotten im Allgemeinen sowie die Besonderheiten der eleatischen Produktion im Wandel der Zeit. Der fünfte, abschließende Teil dieser Arbeit besteht aus einem ausführlichen Katalog der figürlichen Terrakotten aus Elea-Velia, gegliedert nach Gattung, Zeitstellung und Typus, begleitet von einer umfassenden Bilddokumentation.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Elea-Velia Koroplastik Großgriechenland Magna Graecia Kult Terrakotta Votiv Österreichische Forschung
Autor*innen
Mechthild Ladurner
Haupttitel (Deutsch)
Terrakotten im Schutt
Hauptuntertitel (Deutsch)
Katalog und Auswertung der Terrakottafunde aus den österreichischen Grabungen in Elea-Velia 1973 - 2003
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
300 S. : Ill., graph. Darst., Kt
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Verena Gassner
Klassifikation
15 Geschichte > 15.17 Klassische Archäologie
AC Nummer
AC08549341
Utheses ID
12964
Studienkennzahl
UA | 314 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1