Detailansicht

Multikulturalität und Multilingualität und deren Einfluss auf das Individuum
eine explorative Studie zu Verwurzelung, Zugehörigkeit und Mediennutzung
Ingeborg Maria Lesmeister-Dimitriadis
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Betreuer*in
Peter Vitouch
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.14680
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29806.19704.760355-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Vor dem Hintergrund wachsender Globalisierung durch Medien, stellt sich immer häufiger die Frage danach, welche Auswirkungen das Aufwachsen in einer Mischehe im Vergleich zu Jugendlichen mit Migrationshintergrund mit sich bringt. Anstoß zu dieser Arbeit kam von immer aktueller werdenden politischen und pädagogischen Diskursen zum Umgang mit Multilingualität, Multikulturalität an den Schulen. Die Methode der Wahl war eine schriftliche Befragung an drei verschiedenen Schulen in Wien und Athen und setzte sich aus qualitativen, quantitativen, assoziationspsychologischen und semi-projektiven Anteilen zusammen. In die Auswertung wurden 264 SchülerInnen einbezogen. Abgedeckte Bereiche waren: Zugehörigkeit, Identität, Sprache, Kultur, Religion, Familie, Peers, Selbstbeschreibung und Mediennutzung. Erstmals wurden der Vergleich von Monokulturellen, MigrantInenn und Mischehen, sowie der Brückenschlag zum medialen Verhalten vorgenommen, was zu neuen und teilweise unerwarteten Ergebnissen führte. Die Datenlage zeigt, dass Jugendliche aus multikultureller Familienkonstellation ein signifikant geringeres Heimatgefühl aufweisen, als monokulturelle Jugendliche. Innerhalb der Gruppe der Multikulturellen, weisen jene mit Migrationshintergrund signifikant niedrigere Werte auf, als aus einer Mischehe. Im Bereich der Mediennutzung zeigt sich, dass monokulturelle Jugendliche das Fernsehen signifikant häufiger zur Stimmungsregulation nutzen als multikulturelle. Jugendliche die virtuelle Kontakte pflegen, weisen eine signifikant geringe Stabilität der Zugehörigkeit auf, als jene die keine VL-Kontakte haben. Weiters zeigt sich eine Tendenz, wonach Jugendliche die eine Internetfreundschaft pflegen, ein geringeres Heimatgefühl haben. Interessante Ergebnisse können auch im Bereich der Religionspsychologie gefunden werden. Hier bestehen signifikante Unterschiede zwischen Mono- und Multikulturellen, in Religiosität und Traditionalität der Familie, sowie innerhalb der Multikulturellen. Die Arbeit bietet zahlreiche Anregungen für weiterführende Studien, die sich mit den spezifischen Charakteristika der Mischehe beschäftigen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
multiculturalism multilingualism language media sense of belonging home religion
Schlagwörter
(Deutsch)
Mehrsprachigkeit Multikulturalität Sprache Medien Zugehörigkeit Heimat Religion
Autor*innen
Ingeborg Maria Lesmeister-Dimitriadis
Haupttitel (Deutsch)
Multikulturalität und Multilingualität und deren Einfluss auf das Individuum
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine explorative Studie zu Verwurzelung, Zugehörigkeit und Mediennutzung
Paralleltitel (Englisch)
Multiculturality and multilingualism and their impact on the person
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
V, 220 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*innen
Peter Vitouch ,
Rainer Maderthaner
Klassifikationen
11 Theologie > 11.06 Religionspsychologie ,
71 Soziologie > 71.62 Ethnische Beziehungen ,
77 Psychologie > 77.00 Psychologie: Allgemeines ,
77 Psychologie > 77.69 Sozialpsychologie: Sonstiges
AC Nummer
AC08715744
Utheses ID
13170
Studienkennzahl
UA | 092 | 298 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1