Detailansicht
Lebensqualität im Alter
eine Untersuchung von Einflussfaktoren auf die Lebenszufriedenheit
Margherita Pasquali
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Wolfgang Schulz
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29052.22532.613363-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Lebensqualität hat viele verschieden Definitionen und ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. Vor allem im Alter ist die Lebensqualität von anderen Faktoren abhängig als in jüngeren Jahren. Es gilt vor allem die subjektive „Quality of Life“ als Lebenszufriedenheit zu anzusehen.
Der Datensatz DEAS (Deutscher Alterssurvey) des Deutschen Zentrum für Altersfragen ist die Basis mit der quantitativ in dieser Diplomarbeit gearbeitet wird. Es handelt sich um eine deutschlandweite repräsentative Quer- und Längsschnittbefragung von Personen die sich in der zweiten Lebenshälfte befinden, also älter als 45 Jahre sind. Es handelt sich um einen Panel der bereits drei mal durchgeführt wurde. In dieser Arbeit wird mit den Daten aus der dritten Erhebungswelle aus dem Jahre 2008 gearbeitet.
Untersucht werden die Einflussfaktoren, die die Lebensqualität beeinflussen und wie sich diese Einflussfaktoren mit dem Alter auf die Bewertung der Le-benszufriedenheit auswirken und verändern.
Die Einflussfaktoren die untersucht wurden sind: Körperliche Funktionsfähigkeit, Partnerschaft, Äquivalenzeinkommen, Einsamkeit, Depression, ein Lungenfunktionstest, der den objektiven Gesundheitszustand bewertet, das Wohnumfeld, das Bildungsniveau und das Alter. Insgesamt haben diese Einflussfaktoren einen Erklärungswert von 34% für die Lebenszufriedenheit als abhängige Variable. Den größten Einfluss auf die Lebenszufriedenheit haben die Einsamkeit und die Depression.
Unterschiede von drei Altersgruppen wurden gemessen und miteinander verglichen. Anhand von Korrelationen wurde der Einfluss der Faktoren auf die Lebensqualität gemessen um zu sehen wie sehr sich das Alter mit Berücksichtigung der jeweiligen Bereichslebenszufriedenheit auf die allgemeine Lebenszufriedenheit auswirkt. Ebenso wurde der Einfluss des Alters auf die Lebensqualität gemessen, das jedoch einen eher geringen Einfluss in dem Gesamtmodell hat.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Lebensqualität im Alter Einflussfaktoren auf die Lebenszufriedenheit
Autor*innen
Margherita Pasquali
Haupttitel (Deutsch)
Lebensqualität im Alter
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Untersuchung von Einflussfaktoren auf die Lebenszufriedenheit
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
141 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Wolfgang Schulz
Klassifikation
71 Soziologie > 71.05 Soziologische Richtungen
AC Nummer
AC08770036
Utheses ID
14314
Studienkennzahl
UA | 121 | | |