Detailansicht
Charakterisierung von Vollei hinsichtlich der Verarbeitbarkeit in Lebensmitteln
Simone Lauterböck
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Helmut Mayer
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29289.62509.116755-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Das Hühnerei ist in ernährungsphysiologischer Hinsicht und im Bereich der Lebensmitteltechnologie ein essentielles Nahrungsmittel. Sowohl der Eidotter, als auch das Eiklar enthalten wichtige Proteine. Diese Proteine sind u.a. für die Qualität des Hühnereis ausschlaggebend. Ziel dieser Arbeit war es, die Qualität des Hühnereis bezüglich seiner Verarbeitbarkeit in Lebensmitteln hauptsächlich auf der Proteinebene zu untersuchen. Hierfür wurden verarbeitungsfähige Volleiproben zur Verfügung gestellt, die in verschiedene Kategorien unterteilt und mittels geeigneter Methoden analysiert wurden.
In erster Linie wurden die Volleiproben mittels elektrophoretischer Methoden untersucht. Durch die Gelelektrophorese kann man ein Proteingemisch auftrennen, sodass die einzelnen Proteinfraktionen zu erkennen sind.
Es wurden die SDS-PAGE in ihren unterschiedlichen Gelstärken 10%, 12.5% und 15%, die Native PAGE und die Urea-PAGE verwendet. Dabei wurde gezeigt, dass die SDS-PAGE als geeignetste Methode diente, da im Gegensatz zu den anderen beiden Verfahren sehr kräftige und scharfe Proteinbanden zu erkennen waren. Die gesamten Volleiproben wurden miteinander verglichen, jedoch konnten keine Unterschiede festgestellt
werden. Durch die Ermittlung des organisch gebundenen Stickstoffes mittels der Kjeldahl-Methode konnte der Gesamtproteingehalt berechnet werden. Auch hier resultierten nur geringfügige Abweichungen. Als letzte Analysemethode wurde der Trockenmassegehalt untersucht. Die Werte wiesen wieder geringe Differenzen zwischen den verschiedenen Qualitätsstufen auf. Fazit dieser Untersuchung ist, dass aufgrund dieser Ergebnisse die Problematik hinsichtlich der Verarbeitbarkeit von Vollei in Lebensmitteln nicht nur auf die Proteinebene zurückgeführt werden kann.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Vollei Eiproteine SDS-PAGE Native PAGE Urea-PAGE Gesamtprotein Trockenmasse
Autor*innen
Simone Lauterböck
Haupttitel (Deutsch)
Charakterisierung von Vollei hinsichtlich der Verarbeitbarkeit in Lebensmitteln
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
VI, 101 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Helmut Mayer
Klassifikation
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.03 Methoden und Techniken in den Naturwissenschaften
AC Nummer
AC08805586
Utheses ID
14563
Studienkennzahl
UA | 474 | | |