Detailansicht
Grundversorgung von AsylwerberInnen in der Steiermark
Pauline Reiner
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Sieglinde Rosenberger
DOI
10.25365/thesis.17637
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29069.35653.814259-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Empirische Ergebnisse aus dem Jahr 2009 zeigen, dass bei der Grundversorgung von AsylwerberInnen die regionalen Vollzugsbehörden wesentliche Handlungsspielräume vorfinden. Forschungsleitend sind daher in dieser Arbeit die Fragen nach den konkreten Handlungsspielräumen der Bürokratie im Bereich der Grundversorgung, worauf diese zurückzuführen sind und deren Handhabung im Bundesland Steiermark. Diese sollen mit Hilfe einer Politikfeldanalyse untersucht werden. Theoretisch ist die Arbeit in den Ansatz der Street-Level Bureaucracy eingebettet, in dem Vollzugsbehörden als Politikgestalter identifiziert werden. Darüber hinaus bezieht sie sich auf den Akteurzentrierten Institutionalismus, welcher eine Doppelperspektive auf das institutionelle Setting sowie die handelnden AkteurInnen ermöglicht.
In den empirischen Untersuchungen zeigt sich, dass sehr große Handlungsspielräume bei der Unterbringung von AsylwerberInnen existieren. Die Vollzugsbehörde entscheidet über die Wohnform (privat oder organisiertes Quartier) in der AsylwerberInnen untergebracht werden, über den Wohnort (verteilt auf die gesamte Steiermark) sowie über den Erhalt finanzieller Leistungen aus der Grundversorgung. Diese vorgefundenen Handlungsspielräume sind in Gesetzestexten angelegt, die der ausführenden Behörde Handlungsermächtigungen erteilen und Interpretationsspielräume, wie beispielsweise die Einschätzung der „Hilfsbedürftigkeit“, offen lassen. Die „Hilfsbedürftigkeit“ ist ein wichtiges Kriterium für den Erhalt der Grundversorgung, die Bewertung dieser bleibt dem Ermessen der Vollzugsbehörde überlassen. Die in den empirischen Untersuchungen festgestellte mangelnde Kontrolle durch Gerichte, Politik und Öffentlichkeit im Bereich der Grundversorgung vergrößert die Handlungsspielräume der Behörde zusätzlich.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
asylum accommodation of asylum seekers regional government authority street-level bureaucracy discretionary judgements
Schlagwörter
(Deutsch)
Asyl Grundversorgung Landesverwaltung Street-Level Bureaucracy Handlungsspielräume
Autor*innen
Pauline Reiner
Haupttitel (Deutsch)
Grundversorgung von AsylwerberInnen in der Steiermark
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
97 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*innen
Sieglinde Rosenberger ,
Ilker Atac
Klassifikationen
88 Verwaltungslehre > 88.99 Verwaltungslehre, Verwaltungswissenschaft: Sonstiges ,
89 Politologie > 89.55 Politische Entscheidung
AC Nummer
AC08920801
Utheses ID
15804
Studienkennzahl
UA | 300 | | |