Detailansicht
Joakim Vujic und die Entstehung des serbischen Theaters
Ana Mitić
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Hilde Haider
DOI
10.25365/thesis.2206
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29377.85137.645366-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit setzt sich mit einer der wichtigsten Theaterpersönlichkeiten der serbischen
Theatergeschichte, Joakim Vujić, auseinander. Im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts in
Südungarn (Habsburgerreich) geboren, gehörte Vujić jener Generation serbischer
Intellektueller an, welche die Herausbildung des Kulturbewusstseins der Serben entscheidend
beeinflusste. Vujićs „aufklärerische“ Theatertätigkeit ist für die serbische Theatergeschichte
von immenser Bedeutung. Die erste öffentliche weltliche Theateraufführung, die 1813 in
Pest-Ofen statt fand, stand unter Vujićs Regie. Vujić bemühte sich durch zahlreiche Schul
-und Amateuraufführungen Theaterkultur in seiner „Heimat“ zu etablieren.
Von besonderer Bedeutung ist seine Theaterarbeit im 1830 gegründeten Fürstentum Serbien.
Vujić war am Hoftheater des Fürsten Miloš Obrenović als Theaterdirektor, Regisseur,
Dramaturg und Schauspieler tätig. Dieses kurzlebige „Fürstlich-serbische Theater“ (1834-36)
stellt das erste „feste“ Theater in Serbien dar und ist – im Hinblick auf die damaligen
soziokulturellen Verhältnisse – eine sehr spezifische Erscheinung
In einer multikulturellen und multilingualen Umgebung aufgewachsen, setzte sich Vujić mit
verschiedenen Sprachen, Literatur- und Theatergeschichten auseinander. Dem deutschen
Kulturraum kommt hier eine zentrale Bedeutung zu. Vujić übersetzte bzw. „überarbeitete“
fremdsprachige Theaterstücke, wobei er versuchte sie dem serbischen Publikum näher zu
bringen.
Vujić wurde vor allem von den Ideen der Aufklärung beeinflusst, die er hauptsächlich in
deutscher Sprache rezipierte. Für das Theater konnte er sich in verschiedenen Provinztheatern
des Habsburgerreiches (Pressburg/Bratislava, Temesvár, Arad, Novi Sad/Neusatz, Triest)
sowie in Italien (Rom, Venedig, Florenz) begeistern. Vujić verfolgte das Ziel die
Theaterkultur der „aufgeklärten Völker“ bei den Serben zu verbreiten.
In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, seine Theatertätigkeit in Südungarn
(Habsburgerreich) und auf dem Gebiet des Fürstentums Serbien zu untersuchen und einer
wissenschaftlichen Analyse zu unterziehen.
Abstract
(Englisch)
This study deals with one of the most versatile theatrical personalities in the Serbian history of
theatre - Joakim Vujić. His engagement for the Serbian theatre is of immense importance for the
foundation of the theatre as an institution in the Serbian society. Born in the late 18th century Vujić
was strongly influenced by the ideas of Enlightenment. Like many others "Hungarian Serbs" of the
Habsburg monarchy Vujić was educated in many languages. German literature and theatre were of
great importance for him an – he translated many German plays into Serbian.
Vujić organized and directed many amateur-theatre performances in Serbian language in many
Habsburg cities. He directed the first Serbian public theatre performance in Budapest 1813. His
activity at the court theatre of Miloš Obrenović in the Principality of Serbia is of great importance
for the history of Serbian theatre.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
history of Serbian theatre first theatre performance in Serbian founding of the Serbian theatre the ideal of the German-speaking theatre
Schlagwörter
(Deutsch)
serbische Theatergeschichte Entstehung des serbischen Theaters serbische Erstaufführung deutschsprachige Theaterkultur als Vorbild Etablierung des Theaters bei den Serben
Autor*innen
Ana Mitić
Haupttitel (Deutsch)
Joakim Vujic und die Entstehung des serbischen Theaters
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
119 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Hilde Haider
Klassifikation
24 Theater > 24.06 Theatergeschichte
AC Nummer
AC07144761
Utheses ID
1856
Studienkennzahl
UA | 317 | | |