Detailansicht
Die Selbstdarstellung des US-amerikanischen Ku Klux Klan im Internet aus Medienanthropologischer Perspektive
Verena Anna Riegler
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Elke Mader
DOI
10.25365/thesis.22764
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29258.88295.462270-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit behandelt den US‐amerikanischen Ku Klux Klan und dessen Selbstdarstellungen in den Medien unter genauer Betrachtung von seinen Homepages und YouTube Videos.
Anhand einer spezifischen Kategorienbildungen wurde die Selbstdarstellung des Klans präzisiert. Insgesamt wurden sechs unterschiedliche Klans, deren Homepages, wie auch YouTube Videos untersucht.
Dabei wurden Vergleiche der Darstellungen der unterschiedlichen Klans auf deren Homepages und YouTube Videos gezogen, die Klans untereinander auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten untersucht und zusätzlich wurden bekannte Daten und Fakten aus der Vergangenheit mit gegenwärtigen Untersuchungsergebnissen miteinander in Beziehung gebracht.
Es stellte sich heraus, dass die Klans in vielen ihrer Ansichten konform gehen, es aber in diversen, spezifischen Bereichen zu Divergenzen kommt. Sie bezeichnen sich selbst zwar offiziell als nicht gewalttätige Organisation, die Darstellung der Klans auf deren YouTube Videos und Homepages zeigt allerdings ein völlig anderes Bild auf.
Insgesamt kann die Verwendung des Internets (Homepages und YouTube) zwar auch beim Ku Klux Klan als moderne Art der Mitgliederrekrutierung angesehen werden, jedoch sind spezifische Informationen für Nicht‐Mitglieder schwer zu finden.
(Die Druckversion der vorliegenden Arbeit umfasst eine Multimediabeilage.)
Abstract
(Englisch)
The aim of this paper is to analyse the representation of the US‐american Ku Klux Klans in the media, especially through their YouTube videos and their various homepages.
The representation of the most common six different Klans was specified into different categories, to compare the Klans among each other in more detail. The statements of the YouTube videos were compared with those of their homepages to find out the differences and similarities. Furthermore, the different Klans were also compared to each other and a comparison of past and present events were made.
The main result was that the different Klans show similarities especially in their main topics. Although the Klans call themselves a friendly, non‐violent organization, their YouTube videos and their homepages show the opposite.
Even though the Klan uses the Internet as a modern way of recruiting, the information which is published in the World Wide Web is hardly detectable for non‐members.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
The Ku Klux Klan media anthropology space,place identity YouTube Homepage
Schlagwörter
(Deutsch)
Der Ku Klux Klan Medienanthropologie Raum Identität YouTube Homepage
Autor*innen
Verena Anna Riegler
Haupttitel (Deutsch)
Die Selbstdarstellung des US-amerikanischen Ku Klux Klan im Internet aus Medienanthropologischer Perspektive
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
141, VI S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Elke Mader
Klassifikation
73 Ethnologie > 73.06 Ethnographie
AC Nummer
AC09595576
Utheses ID
20341
Studienkennzahl
UA | 307 | | |