Detailansicht

Vergleich thermodynamischer Größen
Julia Schöberl
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Betreuer*in
Reinhold Steinacker
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29274.72476.640753-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Ziel dieser Arbeit war es, Studenten und Interessierten der Meteorologie bzw. der Naturwissenschaften eine klare und gut strukturierte Auflistung von thermodynamischen Größen zu liefern. Diese Arbeit stellt einen detaillierten Überblick über die thermodynamischen Größen, welche in der Meteorologie in Verwendung sind, dar. Dazu wurden diese Größen (sowohl messbare als auch abgeleitete Größen) präzise definiert und deren genaue Verwendung im meteorologischen Dienst beschrieben. Zum einen wurde in der Arbeit beschrieben, dass man bei Wissen über die 1°C- Isolinie der Feuchttemperatur eine Aussage über die Schneefallgrenze treffen kann. Zum anderen wurde erläutert, dass die äquivalentpotentielle Temperatur zur Bestimmung der Luftmasse geeignet ist (neben Schneefallgrenzenbestimmung). Bei Betrachtung der Θe(850hPa)-Karte kann man somit bei Aufscheinen eines scharfen Gradienten auf die ungefähre Lage einer Front (Front ist als Luftmassengrenze definiert) schließen. Zudem wurde versucht, Vergleiche unter den Größen anzustellen (z.B. Feucht-/ Äquivalenttemperatur) um die Unterschiede genau zu erläutern. Im meteorologischen Dienst sind häufig thermodynamische Diagrammpapiere im Einsatz. Anhand eines eigens programmierten Stüvediagramms wurde die Bestimmung der abgeleiteten Temperaturgrößen graphisch erläutert. Als Zusatz wurden in Matlab Skripten geschrieben, die die abgeleiteten Temperaturen direkt bei vorgegebenen Anfangsbedingungen berechnen. [Printexemplar enthält 1 CD-ROM]

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Temperatur messbare Temperatur Messmethode abgeleitete Temperatur Thermodynamik thermodynamisches Diagrammpapier Temperaturgradient
Autor*innen
Julia Schöberl
Haupttitel (Deutsch)
Vergleich thermodynamischer Größen
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
109 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Reinhold Steinacker
Klassifikationen
38 Geowissenschaften > 38.80 Meteorologie: Allgemeines ,
38 Geowissenschaften > 38.81 Atmosphäre
AC Nummer
AC10900145
Utheses ID
21604
Studienkennzahl
UA | 415 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1