Detailansicht
Altägyptischer Tempelbau und Herrscherlegitimierung zur Zeit der Argeaden und des ersten Ptolemäers
Michael Klaus Hirzbauer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Günther Hölbl
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29049.32039.889565-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Das Ziel dieser Arbeit war, die Frage zu klären, ob sich aus den Tempelbauprojekten der Argeadenkönige und des ersten Ptolemäers Muster erkennen lassen und zu untersuchen, ob sich aus diesen in Hinblick auf ihre legitimationspolitische Relevanz
ein Modell ableiten lässt. Im Zentrum der Untersuchungen standen dabei die geografische Verteilung der Bauprojekte und die sakralen Darstellungen in Hinblick auf deren Inhalt. Des Weiteren wurden auch wesentliche Belege zur politischen
Geschichte herangezogen, um wichtige Entwicklungen zu unterstreichen.
Im ersten Abschnitt wurden der historische Rahmen abgesteckt und die grundlegenden Legitimationsformen eines Herrschers besprochen, um diese im weiteren Verlauf als Parameter für etwaige Muster heranziehen zu können.
Im Laufe der Arbeit wurden ausgewählte Tempel aus der Zeit Alexanders des Großen, Philipps III. (Arrhidaios), Alexanders IV. und Ptolemaios’ I. als Fallbeispiele beschrieben und ausgewertet.
In einer vergleichenden Analyse wurden die besagten Fallbeispiele in Verbindung zueinander gesetzt, einander gegenübergestellt und die daraus gewonnenen Erkenntnisse beschrieben.
Abstract
(Englisch)
The aim of this thesis was to clarify if patterns in the temple building projects of the Argeadai kings and the first Ptolemy could be recognized and an analysis made if a relevant model could be derived, regarding their projects and taking their
legitimating politics into consideration. The geographic locations of these building projects and the analysis of their respective sacral illustrations were the focal point of the research. Significant data regarding historical events and political background information was integrated into the work to highlight important developments.
The first part of the thesis defines the historical framework and discusses the fundamental legitimising forms of a ruler, in order to use these as parameters and reference points for any patterns later on. Furthermore the thesis includes case
studies, covering selected temples from the time of Alexander the Great, Philip III (Arrhidaios), Alexander IV and Ptolemy I, and compares and contrasts these with one another and subsequent conclusions are drawn in a comparative analysis.
The implied examples were set in conjunction and contrasted with each other and the subsequent conclusions were described in a comparative analysis.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Tempel Tempelbau Herrscherlegitimation Argeaden Ptolemaios I Alexander der Große Alexander IV Philipp III Arrhidaios Theben
Autor*innen
Michael Klaus Hirzbauer
Haupttitel (Deutsch)
Altägyptischer Tempelbau und Herrscherlegitimierung zur Zeit der Argeaden und des ersten Ptolemäers
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
199 S. : zahlr. Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Günther Hölbl
AC Nummer
AC10787803
Utheses ID
22284
Studienkennzahl
UA | 391 | | |