Detailansicht
"trans danuvium in expeditionem ..."
Untersuchungen zum Papyrus BMP 2851
Kira Lappé
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Fritz Mitthof
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29914.92183.612361-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit untersucht den einzigen erhaltenen Papyrus der Balkan- und
Donauprovinzen. Es handelt sich dabei um ein Dokument einer Auxiliareinheit, welche in
trajanischer Zeit im unteren Donauraum stationiert war. Seit seiner Auffindung im Jahr 1925
ist das Schriftstück mehrfach bearbeitet worden, eine vollständige Untersuchung sämtlicher
darin enthaltener Aspekte war jedoch noch ausständig.
Diese Arbeit, die einen solchen Versuch einer umfassenden Bearbeitung darstellt, beinhaltet
neben einer detaillierten Analyse des Textes (ohne eigenständige Neuedition, die im Rahmen
der Untersuchung nicht möglich war) Überlegungen zur Datierung des Papyrus, der Identität
der Einheit und dem vorliegenden Dokumententyp. Unter Berücksichtigung der historischen
Situation, der Zeit des zweiten Dakerkrieges unter Kaiser Trajan, ließen sich die spezifischen
Aufgaben und das Schicksal einer einzelnen Einheit der römischen Armee in Kriegszeiten
aufzeigen – auch wenn auf Grund des Erhaltungszustandes des Papyrus und fehlender
Zeugnisse gleichen Ranges manche Fragen unbeantwortet bleiben müssen.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
römisches Militär Auxiliareinheit cohors I Hispanorum Trajan Dakerkriege Moesia Inferior Pridianum Papyrus
Autor*innen
Kira Lappé
Haupttitel (Deutsch)
"trans danuvium in expeditionem ..."
Hauptuntertitel (Deutsch)
Untersuchungen zum Papyrus BMP 2851
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
142 S. : Ill., Kt.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Fritz Mitthof
Klassifikation
15 Geschichte > 15.25 Alte Geschichte
AC Nummer
AC10787285
Utheses ID
22876
Studienkennzahl
UA | 310 | | |