Detailansicht

Crossdressing bei Almodóvar
zwei Fallanalysen - "Tacones lejanos", "Todo sobre mi madre"
Christina Haas
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Jörg Türschmann
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.25847
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29109.72774.627870-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Pedro Almodóvar bricht mit seinen Filmen Tabus, überschreitet mit seinen Thematiken und schillernden Personen die Grenzen und regt sein Publikum zum Nachdenken an. Gegenstand der Arbeit ist die Crossdressing-Methode, die den Zuschauer/Innen aus Hollywood-Komödien bekannt ist. Zu der Methode des Crossdressings zählen die Figur der Femme Letal (Tacones Lejanos) und die Figur der La Agrado (Todo sobre mi madre), die sich zwar in ihrer Geschlechtsidentität bzw. in ihrem Körperbau unterscheiden, aber eines haben sie gemeinsam: Femme Letal und La Agrado überschreiten die Grenzen zwischen Schein und Sein und stellen die genormte Geschlechtlichkeit in Frage. Sie begehren ihr Idol, ahmen ihr Vorbild nach und wollen selbst durch ihr Auftreten und wegen ihrer künstlerischen sowie künstlichen Performanz begehrt werden. In den Filmen Tacones Lejanos und Todo sobre mi madre nimmt sich Pedro Almodóvar der Crossdressing-Methode an, die anhand von Abbildungen verdeutlicht wird, spielt in seinen Filmen mit sex und gender, präsentiert den Zuschauer/Innen die unterschiedlichsten Identitäten und hebt sie durch sein Faible für Kitsch und Camp-Ästhetik hervor.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Pedro Almodóvar Crossdressing Tacones Lejanos Todo sobre mi madre
Autor*innen
Christina Haas
Haupttitel (Deutsch)
Crossdressing bei Almodóvar
Hauptuntertitel (Deutsch)
zwei Fallanalysen - "Tacones lejanos", "Todo sobre mi madre"
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
123 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Jörg Türschmann
Klassifikationen
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.31 Spanische Sprache ,
24 Theater > 24.30 Film: Allgemeines
AC Nummer
AC10760010
Utheses ID
23086
Studienkennzahl
UA | 236 | 352 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1