Detailansicht

Objektive Frontenanalyse anhand von Bodenfeldern
Petra Kainrath
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Betreuer*in
Reinhold Steinacker
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30497.76768.529065-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Frontenanalyse ist ein nicht mehr wegzudenkendes Werkzeug für die fundierte Wettervorhersage und -analyse. Seit Jahrzehnten werden die Fronten anhand der Wetterkarte, in der sämtliche Bodenbeobachtungen eingetragen werden, subjektiv erfasst. Ein Ziel der Meteorologie war und ist es, diese Vorgangsweise objektiver zu gestalten. Einige thermische Frontenparameter und die Analyse von Satellitenbildern sind ein gutes Hilfsmittel, haben aber die Praxis im Sinne der objektiven Frontanalyse noch nicht revolutioniert. In dieser Arbeit werden die Grundlagen der Fronten kurz erklärt. Zudem wird auf die unterschiedlichen Frontenkonzepte hingewiesen und einige bestehende Frontenparameter überblicksmäßig betrachtet. Die traditionelle Frontenanalyse betrachtet - mangels Messdaten aus der Höhe - deren Auswirkungen ausschließlich am Boden. Die Felder aus den Bodenmessdaten liefern einige gut auswertbare Merkmale, die auf Fronten zurückführen lassen. In dieser Arbeit soll daran angeknüpft werden. Dafür werden einige Bodenfelder herangezogen und deren Relevanz für die Frontenfindung beschrieben. Für diesen Zweck wurde das Analysetool VERA des Instituts für Meteorologie und Geophysik der Universität Wien eingesetzt, welches die einzelnen unregelmäßig verteilten Messungen objektiv auf ein regelmäßiges Gitter bringt und den topographischen Einfluss mithilfe von Fingerprints herausfiltert. Besondere Beachtung werden den Parametern Drucktendenz, äquivalentpotentielle Temperatur und Vorticity geschenkt. Mittels zwei unterschiedlichen Kombinationsvarianten dieser ausgewählten Parameter wurde versucht, ein Hilfsmittel zur objektiven Frontenanalyse zu finden. Dieses hängt somit nicht nur von der Temperatur ab und soll einen Grundstein für weitere Forschungen in diese Richtung legen. Um die Einsatzmöglichkeiten und die Funktionalität dieses Hilfsmittel zu testen, wurden vier Fallbeispiele mit unterschiedlichen Wetterlagen in verschiedenen Jahreszeiten ausgewählt und die Ergebnisse diskutiert.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Front Bodenfelder Frontenanalyse
Autor*innen
Petra Kainrath
Haupttitel (Deutsch)
Objektive Frontenanalyse anhand von Bodenfeldern
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
94 S. : Ill., graf. Darst., Kt.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Reinhold Steinacker
Klassifikation
38 Geowissenschaften > 38.84 Meteorologie: Sonstiges
AC Nummer
AC10900404
Utheses ID
23433
Studienkennzahl
UA | 415 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1