Detailansicht

Flavius Eugenius
ein Usurpator im Brennpunkt einer Wende?
Andrea Potz
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Bernhard Palme
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29768.64588.534862-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In der Kette der Ereignisse, welche zum Niedergang/zur Transformation der römischen Welt führten, spielen die Geschehnisse am Ende des 4. Jahrhunderts traditionell eine besondere Rolle, brachten sie doch das Auseinanderbrechen des Imperium Romanum in seine östliche und westliche Hälfte. Der Sieg des Theodosius über den westlichen Usurpator Eugenius hatte eine Teilung des Reiches unter den Söhnen des Theodosius im Jahre 395 zur Folge, die sich schließlich als endgültig erweisen sollte. Die Ereignisse dieser Jahre erhielten damit im Nachhinein eine reichsgeschichtliche Bedeutung, welche in ihrer ganzen Tragweite den Zeitgenossen verborgen bleiben musste. Ziel dieser Arbeit ist es, die Vorgeschichte dazu anhand der Person des Flavius Eugenius darzustellen, deren Wahrnehmung in der Forschung durchaus unterschiedlich ausgefallen ist. Eingebettet in die allgemeine Forschungsdiskussion zeigt sich in der konkreten Bewertung der Ereignisse um die Usurpation des Eugenius eine Bandbreite von Bewertungen, die im Sieg des Theodosius entweder „die letzte Erhebung des Heidentums im Westen“ und den „letzten Religionskrieg der Spätantike“ sieht oder aber schlicht das Niederringen eines Usurpators durch den legitimen Kaiser und damit kein einmaliges Ereignis. Der erste Teil der Arbeit widmet sich der Darstellung und Auseinandersetzung mit den einschlägigen Quellen, gefolgt von der politischen Geschichte. Ein besonderer Augenmert liegt dabei auf dem religionsgeschichtlichen Hintergrund sowie der Person des Nicomachus Flavianus, einem der letzten großen paganen römischen Senatoren. Den Abschluss findet die Arbeit schließlich – passend für die römische Geschichte – in der Schlacht am Frigidus.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Flavius Eugenius Theodosius Nicomachus Flavianus Schlacht am Frigidus Usurpator
Autor*innen
Andrea Potz
Haupttitel (Deutsch)
Flavius Eugenius
Hauptuntertitel (Deutsch)
ein Usurpator im Brennpunkt einer Wende?
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
124 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Bernhard Palme
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.25 Alte Geschichte ,
15 Geschichte > 15.28 Römisches Reich
AC Nummer
AC10787182
Utheses ID
23599
Studienkennzahl
UA | 310 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1