Detailansicht

Fashion tells a story
analyzing fashion film as a new genre and new medium of representation
Verena Grünberger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Monika Seidl
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.26662
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29055.18735.553954-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In der vorliegenden Arbeit wird das Genre des Modefilms (fashion film) untersucht, welches sich gerade im 21. Jahrhundert immer schneller entwickelt und immer mehr Anerkennung im Bereich der Mode erlangt. Die Grundlagen dieser Analyse basieren in den Kulturwissenschaften, mit speziellem Fokus auf Repräsentation (representation), Filmwissenschaft und Modetheorie. Im ersten Teil der Arbeit wird argumentiert, dass es sich bei dem Phänomen des Modefilm um ein Hybridgenre handelt, welches Repräsentations- und Ausdrucksformen aus anderen Bereichen vereint. Diese Hypothese wird mit Vergleichen des Modefilms und verwandten Feldern wie der Modeschau, Modefotografie, Kunst, Werbung und Film belegt. Im zweiten Teil der Arbeit wird die Struktur des Modefilms untersucht und es wird argumentiert, dass Kleidung und Accessoires eingesetzt werden um Geschichten zu erzählen. Die detaillierte Analyse von aktuellen Filmbeispielen belegt diese Annahme und unterstreicht, dass der Modefilm oft Modeobjekte enthält, die als primäre Antriebskraft und Hauptstrukturmerkmal charakterisiert werden können. (Druckversion der Arbeit enthält Multimediabeilagen (Bilder))
Abstract
(Englisch)
The thesis at hand investigates the genre of the fashion film which is quickly developing in the 21st century and is constantly gaining acceptance within the field of fashion. The analytical and methodological framework is based in cultural studies, with special focus on representation, film studies and fashion theory. In the first part of the thesis it is argued that the phenomenon of the fashion film is a hybrid genre which fuses ways of representation and forms of expression from other fields. This hypothesis is verified by the comparison of fashion film and other related spheres, such as the fashion show, fashion photography, art, advertising and film. The second part of the thesis investigates the structure of the fashion film and it is argued that clothing and accessories unfold into storyline and are utilized in order to tell a story. The detailed analysis of current examples of the fashion film corroborates this hypothesis and underlines that fashion film frequently includes fashion designs that can be characterized as the driving force and main structural feature.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
fashion film cultural studies film studies fashion theory representation
Schlagwörter
(Deutsch)
Modefilm Kulturwissenschaft Filmwissenschaft Modetheorie Repräsentation
Autor*innen
Verena Grünberger
Haupttitel (Englisch)
Fashion tells a story
Hauptuntertitel (Englisch)
analyzing fashion film as a new genre and new medium of representation
Paralleltitel (Deutsch)
Mode erzählt eine Geschichte - Eine Analyse von Modefilmen als neues Genre und neues Medium der Repräsentation
Paralleltitel (Englisch)
Fashion tells a Story - Analyzing Fashion Film as a New Genre and New Medium of Representation
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
116 S. : Ill.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Monika Seidl
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.37 Film, Video ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.38 Neue elektronische Medien ,
21 Einzelne Kunstformen > 21.85 Modedesign ,
24 Theater > 24.34 Filmgattungen, Filmsparten
AC Nummer
AC10838360
Utheses ID
23842
Studienkennzahl
UA | 343 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1