Detailansicht

Analyse von synoptischen Wolkeninformationen
Michael Marte
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Betreuer*in
Reinhold Steinacker
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.27362
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30182.01627.206761-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Wolken sind die am häufigsten beobachtbare Wettererscheinung in der Atmosphäre und werden zu den schwebenden Hydrometeoren gezählt. Dabei wird zwischen konvektiven und stratiformen Wolkengattungen unterschieden. Sie beeinflussen zum Beispiel den Strah- lungshaushalt der Erde und die Atmosphärenchemie. Zudem können Wolken die unter- schiedlichsten Wettererscheinungen (Niederschlag, Sichtweiteneinschränkungen, Gewitter usw.) mit sich bringen. Ziel dieser Arbeit ist es, die vom Global Telecommunication System zur Verfügung gestellten Daten über das Jahr 2011 für Europa auszuwerten und mit dem amerikanischen Wettermodell GFS zu verifizieren. Zudem wird auf die physikalischen Prozesse in und in der Umgebung während der Entstehung und dem Vorhandensein von Wolken eingegangen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Wolkenphysik Wolkenbedeckung Wolkenuntergrenze Haeufigkeiten Verifikation
Autor*innen
Michael Marte
Haupttitel (Deutsch)
Analyse von synoptischen Wolkeninformationen
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
V, 94 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Reinhold Steinacker
Klassifikationen
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.00 Naturwissenschaften allgemein: Allgemeines ,
38 Geowissenschaften > 38.80 Meteorologie: Allgemeines ,
38 Geowissenschaften > 38.81 Atmosphäre
AC Nummer
AC10899833
Utheses ID
24461
Studienkennzahl
UA | 415 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1