Detailansicht
Bestimmung der Heiz- und Kühlgradtage im Alpenraum
Matthias Schlaisich
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Betreuer*in
Reinhold Steinacker
DOI
10.25365/thesis.27547
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29063.85721.795461-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Alpen sind das größte Gebirge in Zentraleuropa und haben einen starken Einfluss auf die klimatischen Bedingungen der angrenzenden Länder. Ändert sich das Klima, haben sich auch die Menschen mit den Folgen für ihren Lebensstil auseinander zu setzen. Eine dieser Folgen ist die Änderung des Energiebedarfs beim Heizen und Kühlen von Gebäuden. Um den Energiebedarf mit den Temperaturänderungen in Zusammenhang zu bringen, hat man die Einheit der Gradtage eingeführt. Die Gradtage berechnen sich aus der Differenz der Temperaturen im Freien und in einem Gebäude. Der Vorteil der Verwendung der Gradtage gegenüber der Temperatur ist ein direkter proportionaler Zusammenhang mit dem Energiebedarf, den ein Heizsystem oder eine Klimaanlage bei bestimmten Temperaturen hat.
Bei der Analyse der Heizgradtage und der Kühlgradtage im Alpenraum der Jahre 1971 bis 2005 wurden verschiedene Entwicklungen in Betracht gezogen. Unter anderem wurden die errechneten Daten auf Abhängigkeiten in Ost-West-Richtung und in vertikaler Richtung hin untersucht. Neben einer generellen Abnahme der Heizgradtage zeigt sich, dass die Abnahme in höher gelegenen Städten schneller voranschreitet als in Städten der Niederungen. Die Zunahme der Kühlgradtage ist deutlich niedriger als die Abnahme der Heizgradtage, dadurch ergibt sich ein leichter Rückgang der Gradtage in dem beobachteten Zeitraum und damit eine Verringerung des Energiebedarfs.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Heizgradtage Kühlgradtage Energiebedarf Alpenraum Regionenvergleich Zeitreihen Klimawandel Energiepreisentwicklung
Autor*innen
Matthias Schlaisich
Haupttitel (Deutsch)
Bestimmung der Heiz- und Kühlgradtage im Alpenraum
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
70 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Reinhold Steinacker
Klassifikationen
38 Geowissenschaften > 38.80 Meteorologie: Allgemeines ,
38 Geowissenschaften > 38.82 Klimatologie
AC Nummer
AC10899864
Utheses ID
24619
Studienkennzahl
UA | 415 | | |