Detailansicht

Dionysos in Nikaia - Mythos und Kult
Katharina Preindl
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Thomas Corsten
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29453.01923.120353-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Mythos und Kult der wichtigsten Gottheit Nikaias (des heutigen Iznik) – des Dionysos. Den literarischen Quellen zufolge gründete der Gott die Stadt im Zuge des Indienfeldzuges und benannte sie nach der Nymphe Nikaia, die er durch eine Weinlist zu seiner Geliebten gemacht hatte. Diese mythischen Ereignisse, welche die historische Vergangenheit übertünchten und die Gattin des Lysimachos als eigentliche Namenspatronin weitgehend in Vergessenheit geraten ließen, wurden nicht nur literarisch verarbeitet, sondern fanden auch Eingang in die epigraphischen und vor allem in die numismatischen Zeugnisse der Stadt. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, alle für den nikäischen Dionysosmythos relevanten Quellen zu sammeln, zu kontextualisieren und zu interpretieren. Um Sinn und Funktion des Dionysosmythos besser verstehen zu können, ist es unerlässlich, auch einen Seitenblick auf die anderen mythischen Gründer Nikaias (Theseus, Herakles, Asklepios) zu werfen. Wie die Arbeit erweisen konnte, lag ein wesentlicher Zweck des Dionysosmythos im Beweis des Adels und Alters Nikaias – Qualitäten, welche im Konkurrenzkampf mit anderen Städten von großer Bedeutung waren. In einem zweiten Schritt wird eine Spurensuche nach den Stätten und Formen des nikäischen Dionysoskultes unternommen, welche jedoch äußerst spärlich sind. Die Schlussbetrachtungen fassen die Ergebnisse der Untersuchung zusammen und stellen mythische und kultische Vergleiche zu anderen Orten der Dionysosverehrung an. Dabei zeigt sich, dass wesentliche Motive des nikäischen Mythos auch in den Mythen anderer Städte erscheinen. Auch das numismatische Spektrum entspricht zu einem großen Teil dem anderer Städte, weist jedoch auch einige für Nikaia spezifische Themen auf.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Bithynien Nikaia Dionysos Mythos Gründungsmythen Kult
Autor*innen
Katharina Preindl
Haupttitel (Deutsch)
Dionysos in Nikaia - Mythos und Kult
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
135 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Thomas Corsten
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.13 Numismatik, Sphragistik ,
15 Geschichte > 15.14 Diplomatik, Epigraphik ,
15 Geschichte > 15.25 Alte Geschichte ,
15 Geschichte > 15.28 Römisches Reich
AC Nummer
AC10865898
Utheses ID
25251
Studienkennzahl
UA | 310 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1