Detailansicht
Culture, institutions and cooperation
Joe Rieff
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Betreuer*in
Owen Powell
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30251.39398.193154-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Mikrofinanz Institute vergeben die meisten Kredite zu besonderen Kondition an
Kunden, die sich nicht an traditionelle Geschäftsbanken wenden können. Im
Besonderen liegt der Unterschied zu traditionellen Geschäftsbanken in der Tatsache,
dass Mikrofinanz Institute oft keine Sicherheiten verlangen. Dies kann in verschiedenen
Fällen dazu führen, daß die Rückzahlungsraten geringer sind, als bei traditionellen
Banken. In verschiedenen Regionen scheinen Kreditausfälle häufiger zu sein als in
anderen. Diese Beobachtung führt zu der grundsätzlichen Frage der voliegenden Arbeit,
nämlich was der Zusammenhang zwischen Kultur und Kooperation ist. Wie diese Arbeit
zeigt, kann man annehmen, dass Kultur, welche zugegeben ein vager Begriff ist, im
weitesten Sinne den Aufbau und die Organisationen von formalen als auch informalen
Institutionen beeinflusst. Dies führt dazu, dass in verschiedenen Kulturräumen
verschiendenartige Institutionen vorherrschen. Institutionen ihrerseitz beeinflussen
unter anderem Bildung und soziales Kapital. Dadurch kann es dazu kommen, dass sich
kooperatives Verhalten von Personen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen,
unterscheidet.
Um herauszufinden, ob es tatsächlich einen Unterschied im ökonomischen
Entscheidungsverhalten gibt, wurde zum Zwecke der vorliegenden Arbeit ein
ökonomisches Experiment in verschiedenen Ländern durchgeführt. Diese Länder
unterscheiden sich kulturell als auch institutionell. Im Gegensatz zu vorigen
Experimenten und zu theoretischen Vorrausagen konnten keine signifikanten
Unterschiede festgestellt werden. Dies kann zum Einen an der Methodologie liegen, da
im Unterschied zu Standardexperimenten das vorliegende Experiment online
durchgeführt wurde. Zum Anderen mag die fehlende Signifikanz durch das angegebene
Regressionsmodell zustande gekommen sein. Die genaueren Umstände des Experiments
und die genaue Methodolgie werden im vorliegenden Text erklärt und die Resultate mit
früheren, ähnlichen Experimenten verglichen. Es wird ein kurzer Überblick über die
Mechanismen gegeben, welche relevant für die Mikrokreditindustrie sein könnten.
Schließlich wir gefolgert, dass es wichtig ist bei der Vergabe von Mikrokrediten die
institutionellen sowie auch kulturellen Hintergründe der Kreditnehmer zu beachten.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Culture Institutions Cooperation Public Good Experimental Economics
Schlagwörter
(Deutsch)
Kultur Institutionen Kooperation öffentliches Gut Experimental Ökonomie
Autor*innen
Joe Rieff
Haupttitel (Englisch)
Culture, institutions and cooperation
Paralleltitel (Deutsch)
Kultur, Institutionen und Kooperation
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
73 S. : graph. Darst.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Owen Powell
Klassifikation
83 Volkswirtschaft > 83.99 Volkswirtschaft: Sonstiges
AC Nummer
AC11033217
Utheses ID
25808
Studienkennzahl
UA | 066 | 913 | |