Detailansicht

Die fotografischen Darstellungen von Soldatinnen in der Zeitschrift Truppendienst
Rene Hudribusch
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Maria Mesner
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29096.83809.138370-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Ziel dieser Studie ist es, anhand einer quantitativen sowie qualitativen Analyse von Fotografien der Zeitschrift „Truppendienst“ die Art und Anzahl der Darstellungen von Soldatinnen sowie deren mögliche Wirkkraft auf die Konstruktion und Zementierung von Geschlechtsstereotypen aufzuzeigen. Aus einer Stichprobe, bestehend aus 108 Ausgaben der Zeitschrift „Truppendienst“, wurden mittels einer quantitativen Erhebung die Art und Anzahl der Darstellungen von Soldatinnen erhoben. Darüber hinaus wurden aus dieser Stichprobe insgesamt acht Fotografien von Soldatinnen und Soldaten ausgewählt und einer Segmentanalyse unterzogen. Der Studie wurde die Hypothese zugrunde gelegt, dass die Art und Anzahl der fotografischen Abbildungen von Soldatinnen zur Konstruktion von Geschlechtsstereotypen beitragen können. Im Zuge der statistischen Auswertung konnte festgestellt werden, dass Soldatinnen in der Zeitschrift deutlich weniger oft abgedruckt sowie häufig in passiven oder unterstützenden Rollen dargestellt werden.
Abstract
(Englisch)
The aim of this study is to identify the type and number of photographs of female soldiers of the magazine “Truppendienst”. Based on a quantitative and qualitative analysis of photographs, the author investigates the possible effect of the perpetuation of gender stereotypes. From a sample consisting of 108 issues of the magazine “Truppendienst”, the type and number of representations of female soldiers were collected by means of a quantitative survey. In addition, from this sample, a total of eight photographs of female and male soldiers was selected and subjected to a segment analysis. The study was based on the assumption that the type and number of photographs of female soldiers can contribute to the construction of gender stereotypes. In the course of the statistical analysis, it has to be noted that female soldiers are shown less often in the magazine and are frequently depicted in passive or supportive roles.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
female soldier photographs magazine perpetuation roles stereotypes gender
Schlagwörter
(Deutsch)
Soldatinnen Fotografien Zeitschrift Konstruktion Rollen Geschlechtsstereotypen Geschlecht
Autor*innen
Rene Hudribusch
Haupttitel (Deutsch)
Die fotografischen Darstellungen von Soldatinnen in der Zeitschrift Truppendienst
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
108 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Maria Mesner
Klassifikation
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.00 Sozialwissenschaften allgemein: Allgemeines
AC Nummer
AC11716391
Utheses ID
29484
Studienkennzahl
UA | 066 | 808 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1