Detailansicht
Towards a safer banking system
Oana Loredana Pirnuta
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Jörg Finsinger
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.35919
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29220.22597.160755-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Masterarbeit beschreibt die Reformen der Eigenkapitalregulierung, die nach der
Finanzkrise unternommen wurden. Sie untersucht besonders die möglichen Folgen
der Erhöhung des Eigenkapitals der Banken auf die Gesellschaft.
Die Aufsichtsbehörden waren von der Finanzkrise gezwungen, so schnell wie
möglich Regulierungsmaßnahmen zu ergreifen. Folglich hatten sie nicht die Zeit
gehabt, genau zu untersuchen, warum das weltweite Bankensystem so instabil sein
könnte. Das vorgeschlagene Konzept von Basel III, die keine empirischen
Überprüfungen unterzogen wurde, sollte das weltweite Banksystem rehabilitieren.
Diese Masterarbeit will beweisen, dass eine der Hauptursachen der Finanzkrise das
niedrigere Niveau des Eigenkapitals der Banken war. Die weltweite
Unterkapitalisierung der Banken wurde tatsächlich von dem risikoadjustierten Ansatz
von Basel angeregt.
Darüber hinaus stellt sie starke Argumente vor, dass die minimalen regulatorischen
Änderungen nicht in der Lage sein werden, ein gesundes weltweites Banksystem
aufzubauen. Diese Studie fördert eine gründliche Nachprüfung der
Regulierungssysteme mit empirisch geprüften Beweisen.
Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass die Beseitigung des risikoadjustierten Basel
Ansatzes von dem internationalen Rechtsrahmen eine Grundanforderung der
Auferstehung des Banksystems ist. Dafür sei notwendig eine wesentliche Erhöhung
des Eigenkapitals der Banken, beispielsweise 20 bis 30% von dem Gesamtvermögen.
Es ist die höchste Zeit für die Bankgesellschafter mehr Risiko zu übernehmen und
mehr Eigenkapital zu bringen.
Die Steigerung des Eigenkapitals ist ein heikles Thema nicht nur wegen einer
möglichen Erhöhung der Gesamtfinanzierungskosten der Banken, sondern auch
wegen einer Steigerung der Kreditzinsen.
Abstract
(Englisch)
This master thesis discusses the undertaken reforms of capital regulation after the
financial crisis. It is specifically concerned with the effect of increasing bank’s equity
requirement on the society.
Constrained by the turmoil of the financial crisis to take quickly regulatory measures,
regulators and supervisors have not investigated enough the reasons why the banking
system was so vulnerable and failed to provide empirical evidences, why these
measures should work out this time.
For this reason, this study proposes to demonstrate that one of the major causes of the
crisis, i.e. bank’s undercapitalization, was actually stimulated by the risk-adjusted
approach of Basel. Moreover, it presents strong arguments that the minimal applied
regulatory changes will not be able to rebuild a healthy banking system and calls for a
thorough reexamination of the regulatory schemes.
The results of this study indicate that the elimination of the risk-adjusted approach
from the regulatory framework and a substantially increase of equity requirements, for
example 20-30% of the total asset, will help the bank fulfill effectively its core
function in the society. Raising capital requirements may increase slightly the overall
funding costs of the banks and the lending rate may also go up, but this can be
beneficial to the society, if the probability of bank’s default decreases and therefore
the taxpayer’s money are not used to bail out banks, but invested in sustainable social
projects.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
equity requirements Basel III shadow banking financial crisis riskadjusted approach tax shield government subsidies
Schlagwörter
(Deutsch)
Eigenkapitalanforderungen Basel III Shadow Banking Finanzkrise risikoadjustierter Ansatz Steuerbegünstigung staatliche Subventionen
Autor*innen
Oana Loredana Pirnuta
Haupttitel (Englisch)
Towards a safer banking system
Paralleltitel (Deutsch)
Für ein sicheres Bankensytem
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
II, 52, S. a - f
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Jörg Finsinger
AC Nummer
AC12219786
Utheses ID
31837
Studienkennzahl
UA | 066 | 915 | |