Detailansicht
Untersuchung der Schallausbreitung am Flughafen Wien Schwechat
Tina Maria Trapper
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Betreuer*in
Reinhold Steinacker
DOI
10.25365/thesis.3697
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30033.00266.612761-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Durch den ständig zunehmenden Flugverkehr steigt die Lärmbelästigung für die
Bevölkerung in den flughafennahen Gebieten und entlang der Flugkorridore. Seit 1992 misst die Fluglärmüberwachungsanlage FANMOS (Flight Track and Monitoring System) in den Siedlungsgebieten des Flughafen Wien Schwechat die Schallpegel aller Überflüge. Im Rahmen dieser Arbeit soll ein Teil dieser Daten - nämlich zwei Sommer- und zwei Wintertage aus dem Jahr 2006 - ausgewertet werden.
Die dafür nötigen Grundlagen der Schallausbreitung sowie der Einfluss der Atmosphäre auf diese werden in den Kapiteln 2 und 3 erklärt. Im Hauptteil der Arbeit erfolgt aufgrund der Komplexität des Flugverkehrs die Trennung des Datensatzes nach Starts und Landanflügen und anschließend nach den vier Pistenrichtungen am Flughafen. Zum Schluss erfolgt die statistische Auswertung der nicht normalverteilten Daten mit Hilfe des U-Tests. Von 74 gerechneten Tests ergaben 61, dass zwischen den Stichproben kein signifikanter Unterschied besteht. 13 Tests hatten jedoch das Ergebnis, dass ein
signifikanter Unterschied besteht. Eine generelle Aussage ist nicht möglich, tendenziell ist aber die Annahme der Nullhypothese (kein Unterschied) wahrscheinlicher.
Die Erstellung der Schallkarten mittels dem am Institut für
Meteorologie und Geophysik entwickeltem Analyseverfahren VERA (Vienna Enhanced Resolution Analysis) wird ebenfalls in Kapitel 7 präsentiert.
Im Rahmen dieser Arbeit konnte kein wesentlicher Unterschied zwischen den Sommer- und Wintertagen aufgezeigt werden. Die Gründe dafür sind eine möglicherweise zu kleine betrachtete Datenmenge und die geringe Überflugshöhe
der Messgeräte. Da diese Arbeit nur ein oberflächliches Berühren der Thematik ermöglichte, wären Auswertungen im größeren Rahmen sinnvoll und wünschenswert.
Abstract
(Englisch)
The noise disturbance for people who live in areas close to the airport and alongside air lanes increases due to the constant upstream of air traffic. The measurement equipment that is controlling the aircraft noise – FANMOS (Flight Track and Monitoring System) – has been measuring the noise level of all overflights in the settlement area of Vienna International Airport since 1992. A part of this information – two days of summer and two days of winter 2006 – shall be analyzed during the following exposition. Chapters 2 and 3 are supposed to explain the necessary basics of sound propagation and the influence of the atmosphere on the sound propagation. The main part of this diploma thesis is split into data concerning starts and approaches as well as the four available flight paths of the airport due to the complexity of air traffic. The statistical evaluation of non-normally distributed data by using the U-test concludes this exposition. 61 out of 74 tests did not show any significant difference between the samples. But 13 out of 74 tests did show a significant difference. No general conclusion can be made, but by trend the assumption of the null hypothesis (no difference) is more probable. How to create noise cards by using the analysis method VERA (Vienna Enhanced Resolution Analysis) – developed by the department of meteorology and geophysics – will be presented in chapter 7.
In conclusion: This diploma thesis wasn’t able to show any significant difference between the days of summer and the days of winter. Reasons may be found in the analyzing of a too small amount of data and a too low crossing altitude of measuring instruments. It should be mentioned that this diploma thesis touches the topic only in a superficial way. Evaluation in a bigger context would be reasonable and desirable.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
sound propagation Vienna International Airport FANMOS
Schlagwörter
(Deutsch)
Schallausbreitung Flughafen Wien Schwechat FANMOS
Autor*innen
Tina Maria Trapper
Haupttitel (Deutsch)
Untersuchung der Schallausbreitung am Flughafen Wien Schwechat
Paralleltitel (Englisch)
Analysis of acoustic noise propagation at Vienna International Airport
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
92 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Reinhold Steinacker
Klassifikation
38 Geowissenschaften > 38.80 Meteorologie: Allgemeines
AC Nummer
AC08173472
Utheses ID
3251
Studienkennzahl
UA | 415 | | |