Detailansicht

Seasonal change of trophic guilds of the fish fauna of the Sylt-Romo bight (Wadden Sea, Germany)
Martina Nawratil
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Harald Ahnelt
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29777.96054.131670-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Sylt-Romo Bucht (Wattenmeer, Deutschland) ist ein komplexes Ökosystem, und bietet geschützte Habitate, grosses Nahrungsangebot und Kinderstube für eine Vielzahl von Süsswasser- und Meeresfischen. Im Jahr 2007 wurde die Saisonalität dieser Fischfauna mithilfe eines monatlichen Fischmonitorings (grund- und pelagisches Schleppnetz) erforscht; dabei wurden insgesamt 12677 Fische von 37 Arten gefunden. Heringsartige Fische (Clupea harengus und Sprattus sprattus) waren dabei am häufigsten (37%). Fische wurden nach ihrer Nützung des Wattes als Lebensraum eingeteilt, in Standfische, Fische mit Kinderstube, fast ganzjährig vorkommend und Saisongäste. Anzahl der Individuen und der Arten war im Sommer (Juni bis August) am Höchsten. Die Veränderung der Arten- und Individuenanzahl wurde mit vier Diversität-Indizes (Shannon-Wiener, Evenness, Artenreichtum, Simpson) berechnet. Zusätzlich wurde die trophische Position von 23 Fischarten via Nahrungs- und Stabilen Isotopen Analysen ermittelt. Vier verschiedene Nahrungsgilden waren vorhanden, parasitär, pelagisch planktivore, pelagisch piscivore und benthivore. Die benthivore Nahrungsgilde war dabei am Häufigsten vertreten (61%) und Krustentiere gehörten zu den wichtigsten Nahrungsorganismen. Die Nahrungsüberlappung der Fische wurde mit Hilfe der Bray - Curtis Similarität berechnet. Arten mit unterschiedlicher Lebensweise zeigten überraschenderweise geringe Überlappung, vermutlich aufgrund einer ähnlichen Habitatspräferenz innerhalb der Bucht. Die Verhältnisse der stabilen Isotope 13C:12C und 15N:14N wurden sowohl von Fischen als auch von potentiellen Beuteorganismen gemessen. Organismen zeigten eine Anreicherung von stabilen Isotopen mit höherem trophischem Niveau. Die trophischen Positionen der Fische waren jedoch geringer im Vergleich zu anderen Studien, da die meisten Fische juvenil und daher ihre Gewebe geringer mit 15N angereichert waren.
Abstract
(Englisch)
The Sylt-Romo Bight (Wadden Sea, Germany) is a complex ecosystem providing sheltered habitats, food supply and nursery grounds for various species of freshwater and marine fishes. The seasonal distribution of the fish community was investigated via bottom- and flyde trawling in 2007. A total of 12677 fish of 37 species were found and among them, clupeids (Clupea harengus and Sprattus sprattus) were the most abundant (37%). Species were categorized according to habitat use into residents, nursery ground, nearly whole year presents and seasonal guests. Number of species and individuals were highest during the summer season (June - August). Four diversity indices (Shannon-Wiener, Evenness, Species richness, Simpson) reflect changes in number of species and specimen during the year. In addition, the trophic position of 23 fish species was investigated combining gut content and stable isotope analysis. Four different feeding guilds were present: parasitic, pelagic planktivorous, pelagic piscivorous and demersal benthivorous. The majority of species belonged to the demersal benthivorous (61%) feeding guild and crustaceans were the most important prey items. Dietary overlap was calculated using Bray - Curtis Similarity. Surprisingly, species of different living modes showed overlap, eventually due to occupation of similar habitats within the bight. 13C:12C and 15N:14N ratios were measured in fish muscle tissues and in potential food items. However, isotopic signatures of the species assessed revealed a general trend of 15N enrichment with trophic level. The majority of fish displayed lower trophic levels compared to other studies due to the fact that the majority of individuals were juveniles and were therefore less enriched with 15N.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Wadden Sea seasonal variation fish community trophic level gut content stable isotopes
Schlagwörter
(Deutsch)
Wattenmeer Saisonalität Fischgemeinschaft Trophische Position Nahrungsinhalt Stabile Isotope
Autor*innen
Martina Nawratil
Haupttitel (Englisch)
Seasonal change of trophic guilds of the fish fauna of the Sylt-Romo bight (Wadden Sea, Germany)
Paralleltitel (Deutsch)
Saisonalität trophischer Gruppen der Fischgemeinschaft der Sylt-Romo Bucht (Wattenmeer, Deutschland)
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
85 S.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Harald Ahnelt
Klassifikationen
42 Biologie > 42.89 Zoologie: Sonstiges ,
42 Biologie > 42.94 Meeresbiologie
AC Nummer
AC08165558
Utheses ID
3318
Studienkennzahl
UA | 439 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1