Detailansicht
A literary and religious-historical commentary on book six of the Vita Sancti Martini by Paulinus of Périgueux
Bryan Ellis Mount
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Dr.-Studium der Philosophie (Dissertationsgebiet: Klassische Philologie)
Betreuer*in
Danuta Shanzer
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30018.11212.469565-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Dissertation besteht aus einem Kommentar zum 6. Buch der Vita Sancti Martini von Paulinus von Petricordia, einer 506 Verse umfassenden hexametrischen Paraphrase eines verlorenen liber miraculorum, verfasst von Perpetuus, Bischof von Tours (a. 458/9-488/9). Darin sind Wunder aufgezeichnet, die sich am Schrein des Hl. Martin zugetragen haben. Das 6. Buch der Vita Sancti Martini ist ein wichtiges frühes Zeugnis für die Entwicklung des Heiligenkultes im spätantiken Gallien. Es handelt sich um die früheste Aufzeichnung von Aktivitäten am Schrein des Heiligen Martin in Tours. Als literarisches Denkmal ist das 6. Buch besonders bemerkenswert, da es sich um die erste Versifikation eines liber miraculorum handelt. Zudem füllt es eine wichtige Lücke in der Literaturgeschichte, die zwischen De miraculis Sancti Stephani in Uzalis (ca. 425) und den Wundersammlungen des Gregor von Tours (zwischen 574 und seinem Tod im Jahr 594 geschrieben) anzusiedeln ist. Nichtsdestoweniger, wie beim Corpus von Paulinus von Petricordia im Allgemeinen, hat das 6. Buch bisher wenig wissenschaftliche Beachtung gefunden. Ältere Autoren tendierten zur gänzlichen Umgehung des Paulinus wegen angeblich minderwertiger Qualität seiner Dichtung. Die moderne Paulinus-Forschung hat sich auf die Entwicklung der rhetorischen Paraphrase und auf Paulinus’ Transformation seiner Prosaquellen konzentriert. Jedoch hat der Verlust des zugrundeliegenden Prosatextes Buch 6 wenig brauchbar für solche Zwecke gemacht , und daher fehlt auch eine gezielte Behandlung seiner Inhalte. Der Kommentar ist in drei Teile unterteilt: (a) eine Einleitung, (b) den Text mit englischer Übersetzung und einem Abriss und (c) den Kommentar im eigentlichen Sinn.
Abstract
(Englisch)
This dissertation consists of a commentary on the Sixth Book of the Vita Sancti Martini by Paulinus of Périgueux, a 506 verse hexameter paraphrase of a lost liber miraculorum composed by Perpetuus, bishop of Tours (458/459-488/489), recording miracles ocurring at Saint Martin’s shrine. The Sixth Book of the VSMP is an important early witness for the development of the cult of the saints in late antique Gaul. It is the earliest record of activities at the shrine of Saint Martin at Tours. As a literary monument it is significant for being the first versification of a liber miraculorum, and fills an important gap in the literary history, lying between the De miraculis Sancti Stephani at Uzalis (ca. 425) and the miracle collections of Gregory of Tours (written between 574 and his death in 594). Notwithstanding, as with the corpus of Paulinus in general, Book Six has hitherto received little attention from scholars. Older writers tended to avoid Paulinus all together due to the inferior quality of his poetry. Modern Paulinian scholarship has focused on the development of the rhetorical parahrase, and Paulinus’ transformation of his prose sources. However, the loss of the underlying prose text has made Book Six of little use for such a purpose, and hence a focused treatment of its contents is lacking. The commentary is divided into three parts consisting of an Introduction, the text with an English translation and outline, and the commentary proper.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Paulinus of Périgueux Perpetuus of Tours Vita Sancti Martini Martin of Tours
Schlagwörter
(Deutsch)
Paulinus von Petricordia Paulinus von Périgueux Perpetuus von Tours Vita Sancti Martini Martin von Tours
Autor*innen
Bryan Ellis Mount
Haupttitel (Englisch)
A literary and religious-historical commentary on book six of the Vita Sancti Martini by Paulinus of Périgueux
Paralleltitel (Deutsch)
Ein literarischer un religionshistorischer Kommentar zum sechsten Buch der Vita Sancti Martini von Paulinus von Petricordia
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
IV, 127 Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*innen
Kurt Smolak ,
Dorothea Weber
Klassifikationen
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.40 Klassische Sprachen und Literaturen: Allgemeines ,
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.45 Klassische lateinische Literatur
AC Nummer
AC12695212
Utheses ID
33765
Studienkennzahl
UA | 792 | 229 | |