Detailansicht
Klassifizierung von Hydrometeoren basierend auf polarimetrischen Wetterradardaten
Manuela Kalcher
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Meteorologie
Betreuer*in
Leopold Haimberger
DOI
10.25365/thesis.38262
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29361.64654.298566-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Messung des horizontalen Reflektivitätsfaktors alleine reicht oft nicht aus um zwischen unterschiedlichen Hydrometeorklassen zu unterscheiden. Die Hinzunahme polarimetrischer Messgrößen liefert wertvolle Informationen über die Größe, die Teilchenform, das Fallverhalten oder den Aggregatzustand von Niederschlagspartikeln.
Die Klassifizierung verschiedener Hydrometeore (wie beispielsweise Niesel, Regen, Schnee oder Hagel) erfolgt anhand von subjektiven Niederschlagsbeobachtungen. Dazu werden bestätigte Niederschlagsereignisse mit den dazugehörigen Radardaten in Verbindung gebracht. Die verwendeten Radardaten stammen aus Messungen mit C-Band-Radaranlagen, die in Österreich ihren Standort haben und von der Austro Control GmbH betreut werden.
Die für die Unterscheidung zusätzlich herangezogenen polarimetrischen Messgrößen sind die differentielle Reflektivität, die Kreuzkorrelation der Rückwärtsstreuung sowie die spezifische differentielle Phase.
Um die besagten Messgrößen für die Klassifizierung von Hydrometeoren verwenden zu können, müssen zuerst bestimmte Wertebereich festgelegt werden. Eine gebräuchliche Methode zur Klassifizierung von Niederschlagsklassen ist die Fuzzy-Logic-Methode. Diese setzt sich aus mehreren Teilschritten zusammen. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem ersten Arbeitsschritt; dem Erstellen von Membership-Funktionen. Diese werden für die oben erwähnten polarimetrischen Messgrößen sowie für unterschiedliche Niederschlagsklassen definiert.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Polarimetrisches Wetterradar C-Band Hydrometeore Fuzzy-Logic Differentielle Reflektivität Copolare Kreuzkorrelation Spezifische differentielle Phase Membership-Funktionen
Autor*innen
Manuela Kalcher
Haupttitel (Deutsch)
Klassifizierung von Hydrometeoren basierend auf polarimetrischen Wetterradardaten
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
141 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Leopold Haimberger
Klassifikationen
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.03 Methoden und Techniken in den Naturwissenschaften ,
38 Geowissenschaften > 38.80 Meteorologie: Allgemeines
AC Nummer
AC12740343
Utheses ID
33902
Studienkennzahl
UA | 066 | 614 | |