Detailansicht

Transregionale Raumproduktion am Beispiel der Kvir_Feminist_Actziya
Heike Bestel
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Gender Studies
Betreuer*in
Sigrid Schmitz
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30483.54606.586562-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Reflexion transregionaler Raumproduktion auf der Kvir_Feminist_Actziya 2014. Ziel dieser Arbeit ist es, mithilfe relationaler Raumtheorien und kritischer Ansätze zu hegemonialer „westlicher“ Wissensproduktion Raumproduktion und den erlebten Raum auf der Kvir_Feminist_Actziya 2014 sichtbar zu machen. Zentrales Anliegen ist dabei, Konflikte, Machtgefälle und Differenzen innerhalb der transregionalen kvir_feministischen Raumproduktion aufzuzeigen. Die Forschung basiert auf der Annahme, dass kvir_feministische Räume nicht als ein zusammengefasster, an einem Ort und innerhalb eines Zeitraumes erlebt werden, sondern die Raumerfahrung aus unterschiedlichen Betroffenheiten heraus divers gestaltet ist. Im Rahmen meiner Analyse von drei zentralen Materialien mit direktem Bezug zur Kvir_Feminist_Actziya 2014 wird untersucht, wie sich gegenhegemomiale kvir_feministische Raumproduktion innerhalb relationaler Raumtheorien im golbalen „Westen“ gestaltet. Relationale Raumtheorien, die in den theoretischen Grundlagen erarbeitet werden, liefern die Basis für das Analyseraster, welches im darauf folgenden Teil der Arbeit konkretisiert wird. In einem dritten Schritt werden die Rahmenbedingungen der Kvir_Feminist_Actziya 2014 sichtbar gemacht und die Materialien mithilfe der Situational Analyses nach Clarke und einer Reflexion auf die Theorie diskutiert. Die Forschung kann nicht alle Formen der relationaler Raumproduktion verdeutlichen, jedoch werden aussagekräftige Beispiele auf Zustimmungen, Konflikte und Widersprüche innerhalb des räumlicher Praktiken hinweisen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Raumproduktion transregional social space Aktivismus Feminismus Queer Kvir Raumhandeln räumliche Strukturen Raumtheorien Geschlecht
Autor*innen
Heike Bestel
Haupttitel (Deutsch)
Transregionale Raumproduktion am Beispiel der Kvir_Feminist_Actziya
Paralleltitel (Englisch)
Transregional production of space as manifested within the Kvir_Feminist_Actziya
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
151 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Sigrid Schmitz
Klassifikationen
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.99 Sozialwissenschaften allgemein: Sonstiges ,
71 Soziologie > 71.05 Soziologische Richtungen ,
71 Soziologie > 71.38 Soziale Bewegungen ,
71 Soziologie > 71.39 Soziale Gruppen: Sonstiges ,
74 Geographie > 74.10 Politische Geographie
AC Nummer
AC13085337
Utheses ID
34801
Studienkennzahl
UA | 066 | 808 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1