Detailansicht

Nach Logib-Deutschland und Logib-Luxemburg auch Logib-Österreich?
zur Anwendbarkeit des Logib-Tests über Lohngleichheit in Österreich
Andrea Maria Klement
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Gender Studies
Betreuer*in
Michaela Windisch-Grätz
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29933.23668.904565-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Logib steht für Lohngleichheit im Betrieb und ist ein Lohngleichheitstest, der im Schweizer Beschaffungswesen zur Überprüfung von Lohngleichheit zwischen Frauen und Männern verwendet wird. Jedes Unternehmen, das sich um einen öffentlichen Auftrag bewirbt, muss diesen Lohngleichheitstest bestehen. Basierend auf der Methode der statistischen Regressionsanalyse liefert das Programm eine Kennzahl, die Aufschluss über das Bestehen von Lohngleichheit (oder Lohn-Ungleichheit) im jeweiligen Unternehmen gibt. In Deutschland und Luxemburg wurde ein ähnliches Instrument, das sich an der Konzeption des Schweizer Modells orientiert und von Unternehmen auf freiwilliger Basis genutzt werden kann, entwickelt. Die vorliegende Masterthese geht der Frage nach, ob und unter welchen Rahmenbedingungen Logib auch in Österreich anwendbar wäre und bietet in diesem Zusammenhang eine detaillierte Beschreibung des Instruments Logib, seiner Funktionsweise sowie seiner Anwendung in der Praxis, eine detaillierte Beschreibung der Prozesse und Standards des Schweizer Beschaffungswesens beim Einsatz von Logib, eine eingehende Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen unter besonderer Berücksichtigung des Vergaberechts, eine fundierte Einschätzung bezüglich der Anwendbarkeit von Logib in Österreich sowie einen Kommentar aus kritischer Perspektive.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Lohngleichheit Frauen-Männer Lohngleichheit im österreichischen Vergaberecht öffentliche Vergabe
Autor*innen
Andrea Maria Klement
Haupttitel (Deutsch)
Nach Logib-Deutschland und Logib-Luxemburg auch Logib-Österreich?
Hauptuntertitel (Deutsch)
zur Anwendbarkeit des Logib-Tests über Lohngleichheit in Österreich
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
98 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Michaela Windisch-Grätz
Klassifikationen
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen ,
85 Betriebswirtschaft > 85.50 Personalwirtschaft, Arbeitsökonomik: Allgemeines ,
86 Recht > 86.65 Wirtschaftsrecht
AC Nummer
AC12717170
Utheses ID
35546
Studienkennzahl
UA | 066 | 808 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1