Detailansicht
"Sport der neuen Zeit" - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
der Pugilist als ein Phänotyp der Moderne
Wolfgang Paterno
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Dr.-Studium der Philosophie Deutsche Philologie
Betreuer*in
Roland Innerhofer
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30256.13804.234570-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Arbeit untersucht die vielfachen Wechselbeziehungen der sich nur auf den ersten Blick fern
stehenden Bereiche Literatur und Boxen: Keine andere Sportart hat so viele Schriftstellerinnen
und Schriftsteller fasziniert wie die planvolle Prügelei im Seilgeviert. Das Ergebnis der Arbeit
besteht darin, auf folgende Fragen Antworten zu finden: Wie lauten die Motive und Konstanten
für das Naheverhältnis der Betätigungsfelder Faustfechten und Schreiben? Auf welche Weise, in
welcher Absicht und mit welchen sprachlichen und formalen Mitteln wird der Faustkampfsport
von Autoren wie Bertolt Brecht, Robert Musil, Ödön von Horváth, Joachim Ringelnatz, Joseph
Roth, Vicki Baum, Gottfried Benn, Leonhard Frank, Marieluise Fleißer, Kurt Tucholsky, Hannes
Bork, Lucien Cary, Frank Thiess, Horst Hellwig, Werner Scheff, Victor Witte, Joseph Breitbach
und Adolf Uzarski literarisiert? Welche mittelbaren und unmittelbaren literarischen Auswirkungen
zeitigen die mitunter so archaischen wie dramatisch-theatralen Geschehnisse im Ring? Welche
Box-Poetologien sind registrierbar?
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Literature Boxing Weimarer Republik
Schlagwörter
(Deutsch)
Literatur Boxen Weimarer Republik Bertolt Brecht Robert Musil
Autor*innen
Wolfgang Paterno
Haupttitel (Deutsch)
"Sport der neuen Zeit" - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Hauptuntertitel (Deutsch)
der Pugilist als ein Phänotyp der Moderne
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
369 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*innen
Roland Innerhofer ,
Eva Horn
Klassifikationen
02 Wissenschaft und Kultur allgemein > 02.99 Wissenschaft und Kultur allgemein: Sonstiges ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.93 Literarische Stoffe, literarische Motive, literarische Themen
AC Nummer
AC13048626
Utheses ID
36250
Studienkennzahl
UA | 092 | 332 | |