Detailansicht
Wer oder was ist mein Gehirn?
Metaphorische Vermittlung von Bau und Funktion des Gehirns in österreichischen Schulbüchern aus einer feministischen STS-Perspektive
Elisabeth Mundt
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Gender Studies
Betreuer*in
Ulrike Felt
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-24233.48053.393165-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Innerhalb der feministischen (Natur-)Wissenschaftsforschung und -kritik bildet die Untersuchung von Sprache und metaphorischem Sprachgebrauch einen wichtigen Ausgangspunkt, um Neutralität, Objektivität und Repräsentation von „Natur" als diskursiv und kulturell hergestellt zu verstehen. Die Neurowissenschaften als Leitwissenschaften unserer Zeit bilden in Form von neurobiologischem Wissen in AHS-Biologie-Schulbüchern (Bau und Funktion des Gehirns) den Untersuchungsgegenstand für die vorliegende Metaphernanalyse. Mithilfe von feministischen Perspektiven und Theorien aus den Science and Technology Studies wurden die gefundenen Metaphern interpretiert und eingebettet. Als zentrales Ergebnisse der Arbeit gilt, dass sich die sprachliche Vermittlung von Gehirnen in den Schulbüchern aus einer historisch gewachsenen Metaphorizität zusammensetzt, welche das Gehirn sowohl als Landkarte als auch als Organisation, Maschine oder Computer fasst. Dies führt unweigerlich zu einer Hierarchie im Körper, welche das Gehirn als übergeordnetes Organ und als vom restlichen Körper abgetrennt begreift. Mithilfe von Donna Haraways posthumanistisch-feministischen Körperkonzepten, wurde ein Ausblick bereitgestellt, welcher das Gehirn als ein in einem Natur-/Kultur-/Techno-/Historie-Zusammenhang versteht.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Metaphern Metaphernanalyse Neurowissenschaft Neurobiologie Schulbuch Schulbuchanalyse Science and Technology Studies Donna Haraway Wissenschaftskritik Wissenschaftsphilosophie metaphorische Konzepte Gehirn feministische Wissenschaftskritik Posthumanismus
Autor*innen
Elisabeth Mundt
Haupttitel (Deutsch)
Wer oder was ist mein Gehirn?
Hauptuntertitel (Deutsch)
Metaphorische Vermittlung von Bau und Funktion des Gehirns in österreichischen Schulbüchern aus einer feministischen STS-Perspektive
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
104 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ulrike Felt
Klassifikation
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.02 Philosophie und Theorie der Sozialwissenschaften
AC Nummer
AC13328465
Utheses ID
37158
Studienkennzahl
UA | 066 | 808 | |