Detailansicht

Kloster und Herrschaft
Äbtissinnen und Fürstinnen ottonischer Zeit im Spiegel herrschaftlicher Macht
Nicole Elisabeth Kramreither
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Geschichte
Betreuer*in
Adelheid Krah
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.44203
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-23882.74737.860981-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Keine andere Herrscherperiode wie die des ottonischen Herrschergeschlechtes hat jemals eine derartige Verbindung zwischen Schleier und Krone hervorgebracht. Ausgehend von der Gründung Quedlinburgs als Grablege und Memorialzentrum für Heinrich I. wird ein Einblick in die Familie der Liudolfinger gegeben, die bis zum Ende des 10. Jahrhunderts reicht und das verwobene Netz zwischen den Herrschergestalten und ihren meist engen Verwandten in den verschiedenen Konventen zeigt. Durch die enge Verbindung zwischen politischen und kirchlichen Bereichen entsteht eine Wechselwirkung zwischen dem Herrscher einerseits, der sich durch die Stiftung von Klöstern und der Pflege von Memorialstätten eine weltliche und geistliche Legitimation sichert; andererseits die Äbtissinnen der Reichsklöster, vorwiegend Töchter, Enkelinnen oder Nichten des Kaisers, die trotz ihrer klerikalen Laufbahn durchaus ihre politischen Spielräume am Hof des Kaisers nutzten und ihren Status als königliche oder kaiserliche Prinzessin nutzten, um sich für die verschiedenen Belange – meist jene des Konventes selbst – stark zu machen. Ein weiterer Fokus liegt auf den weltlichen Fürstinnen des Reiches, die einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des ottonischen Kaiserhauses beigetragen haben – als Stifterin, Herrscherin, Ehefrau und Mutter. Auch die Reichsklöster werden für einen Vergleich herangezogen; aufgrund ihrer Gemeinsamkeiten in ihrer Entwicklung werden Quedlinburg, Gandersheim und Essen als Beispiele für Frauengemeinschaften des 10. Jahrhunderts genannt. Anhand der Lebensbeschreibungen mehrerer Vertreterinnen des weltlichen und geistlichen Standes in Bezugnahme auf ihre Stellung in der ottonischen Geschichte soll ein Einblick in das „Familiengeschäft“ gegeben werden, das durchaus erfolgreich für fast ein Jahrhundert die Geschicke des deutschen Mittelalters geprägt und gefördert hat.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Quedlinburg Ottonen
Autor*innen
Nicole Elisabeth Kramreither
Haupttitel (Deutsch)
Kloster und Herrschaft
Hauptuntertitel (Deutsch)
Äbtissinnen und Fürstinnen ottonischer Zeit im Spiegel herrschaftlicher Macht
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
89 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Adelheid Krah
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.30 Europäische Geschichte in Mittelalter und Neuzeit: Allgemeines ,
15 Geschichte > 15.33 Hoch- und Spätmittelalter ,
15 Geschichte > 15.48 Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
AC Nummer
AC13362988
Utheses ID
39130
Studienkennzahl
UA | 066 | 803 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1