Detailansicht
"Ein Amt bekleiden..."
Kleidung und Mode als Ausdruck von Stand und Stellung in der Gesellschaft des 15. Jahrhunderts am Beispiel des Ambraser Hofämterspiels
Maria Raid
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft
Betreuer*in
Meta Niederkorn
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-13155.82821.446570-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Kleidung war und ist bis heute ein nonverbales, analoges Kommunikationsmittel und ein Repräsentationsmittel. Diese beiden Aspekte von Kleidung wurden in der vorliegenden Arbeit an Hand des Ambraser Hofämterspiels untersucht und behandelt.
Das Ambraser Hofämterspiel ist wahrscheinlich Mitte des 15. Jahrhunderts in Umgebung des habsburgischen Hofes entstanden. Es handelt sich um ein vollständig erhaltenes Kartenspiel, insgesamt aus 48 Blatt bestehend, vier Farben mit je zwölf Karten. Die Farbe der Karte wird durch eines von vier Wappen angegeben. Neben fixen Kartentypen in jeder Farbe wie König, Königin, Hofmeister, Marschall, etc. werden verschiedene andere Hofamtsträger und Hofbedienstete abgebildet. Die Spielkarten sind innerhalb der Farben hierarchisch gegliedert. Ziel dieser Arbeit ist es die Verbindungen zwischen Kleidung und Mode und Stand und Stellung deutlich zu machen und beides in die historische Lebenswelt einzuordnen. Nach einer Einführung zum Themengebiet, Informationen zu der Quelle und einem kurzen historischen Abriss zum Kartenspiel(en) im 15. Jahrhundert, konzentriert sich die Arbeit auf die Analyse der einzelnen Spielkarten. Zum besseren Verständnis der Analyse wurden vorab die möglichen Informationsträger – wie Schnitte, Farben und Textilien – des Kommunikationsmittel Kleidung erarbeitet. Diese Kapitel sollen sensibilisieren und ein Grundverständnis für Kleidung und Mode im Mittelalter schaffen.
Die Analyse bezieht sich nicht nur auf das auf den Karten Sichtbare, Getragene, sondern es wird Einblick in die historische Entwicklung und die Funktion von jedem einzelnen dargestellten Hofamt/Hofdienst gegeben, um schließlich Verbindungen zwischen Kleidung und Stellung herzustellen.
Mit Hilfe von Forschungsergebnissen aus der Hof– und Residenzenforschung wird die Bedeutung der jeweiligen Position spezifisch in der Entstehungszeit des Ambraser Hofämterspiels aufgezeigt. Die abgebildeten Kleidungsstücke und andere Details aus dem Bereich der Kostümgeschichte wurden mit Hilfe von Literatur aus dem Gebiet der Mode– und Kostümgeschichte sowie der Textilforschung bearbeitet und analysiert.
Abstract
(Englisch)
Clothing has always been a nonverbal, analogue means of communication and a means of representation. These two aspects of clothing were investigated and treated in this research paper by the Ambraser Hofämterspiel – The Courtly Household Cards.
The Ambraser Hofämterspiel was probably originated in the middle of the 15th century in the setting of the Habsburg court. It is a completely preserved card game composed of 48 playing cards, four suits with twelve cards each. The color of the card is indicated by one of four coats of arms. Apart from fixed types of cards in every suit, such as king, queen, courtmaster, marshal, etc., various other court officials and court servants are pictured. The playing cards are arranged hierarchically within the suits. The aim of this research paper is to reveal the connections between clothing and fashion and the status and position and to classify both into the historical living environment. After an introduction to the subject area, information about the source and a brief historical summery of card games and card gaming in the 15th century, the paper focuses on the analysis of the single playing cards. For a better understanding of the analysis, the potential information carriers – like cuts, colours and textiles – of the means of communication clothing were developed. These chapters are intended to sensibelise and create a basic understanding of clothes and fashion in medieval times.
The analysis refers not only to what is visible and visual on the playing cards, but also gives an insight into the historical development and the function of each individual court office / court service in order to establish connections between clothing and position.
With the help of research results from court and residence research, the significance of each position is particular demonstrated in the time of origin of the Ambraser Hofämterspiel. The illustrated clothes and other details from the area of costume and fashion history were processed and analyzed with the help of literature from the field of fashion and costume history as well as textile research.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
fashion and costume history The Courtly Household Cards
Schlagwörter
(Deutsch)
Mode- und Kostümgeschichte Hofämtergeschichte Hofkultur 15. Jahrhundert Mittelalter Römisch-deutsches Reich Ambraser Hofämterspiel
Autor*innen
Maria Raid
Haupttitel (Deutsch)
"Ein Amt bekleiden..."
Hauptuntertitel (Deutsch)
Kleidung und Mode als Ausdruck von Stand und Stellung in der Gesellschaft des 15. Jahrhunderts am Beispiel des Ambraser Hofämterspiels
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
373 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Meta Niederkorn
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen ,
15 Geschichte > 15.07 Kulturgeschichte ,
15 Geschichte > 15.08 Sozialgeschichte ,
15 Geschichte > 15.09 Wirtschaftsgeschichte ,
15 Geschichte > 15.10 Historische Hilfswissenschaften ,
15 Geschichte > 15.28 Römisches Reich ,
15 Geschichte > 15.33 Hoch- und Spätmittelalter
AC Nummer
AC13720073
Utheses ID
41523
Studienkennzahl
UA | 066 | 804 | |