Detailansicht

Unpublizierte Inschriften aus Karien
Katharina Michner
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
Betreuer*in
Thomas Corsten
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-18492.95282.628859-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit umfaßt 42 griechische Inschriften aus Karien, darunter Weihinschriften, Grabinschriften, Priesterinschriften und Fragmente. Die Inschriften sind wohl allesamt kaiserzeitlich und stammen aus den Städten Stratonikeia (mit den Heiligtümern Panamara und Lagina), Tabai, Apollonia Salbake, Herakleia Salbake und Sebastopolis.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Griechische Inschriften Kleinasien Kaiserzeit
Autor*innen
Katharina Michner
Haupttitel (Deutsch)
Unpublizierte Inschriften aus Karien
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
73 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Thomas Corsten
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.14 Diplomatik, Epigraphik ,
15 Geschichte > 15.27 Griechische Welt ,
15 Geschichte > 15.28 Römisches Reich
AC Nummer
AC14516356
Utheses ID
43153
Studienkennzahl
UA | 066 | 807 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1