Detailansicht
Pas pleurer
Lydie Salvayre entre mémoire et identité
Esther Benes
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Englisch UF Französisch
Betreuer*in
Birgit Wagner
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-21837.87945.871060-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Diplomarbeit ist dem Roman Pas pleurer der französischen Schriftstellerin
Lydie Salvayre gewidmet. Neben der Erörterung der Problematik, die die
Diskrepanz zwischen der Realität biografischer Werke und der subjektiven
Darstellung des Selbst aufwirft, analysiert diese Arbeit den Roman unter dem
Aspekt der Aufarbeitung traumatischer Erlebnisse und der Relativierung
subjektiver Erinnerungen. Neben der Kontextualisierung des historischen und
biografischen Umfelds des Romans, der sich mit der subjektivierten (auto-)
biografischen Darstellung des spanischen Bürgerkriegs befasst, erörtert diese
Diplomarbeit Pas pleurer mit dem Schwerpunkt auf drei Teilbereiche: Während der
erste Teil das Werk in Hinblick auf aktuelle wissenschaftliche Theorien bezüglich
biografischer Texte analysiert, liegt der Fokus des zweiten Teils auf der
Verschriftlichung von traumatischen Erlebnissen innerhalb des Romans. Der dritte
Teil stellt schlussendlich eine Synthese der anderen Teilbereiche da, indem er die
Aspekte der Subjektivierung von Realität und der traumatischen Aufarbeitung der
Vergangenheit mit der Darstellung und Wahrnehmung der Identität verknüpft.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Lydie Salvayre Literaturanalyse Pas pleurer literarisches Trauma Identität Auto/biographie
Autor*innen
Esther Benes
Haupttitel ()
Pas pleurer
Hauptuntertitel ()
Lydie Salvayre entre mémoire et identité
Paralleltitel (Deutsch)
Pas pleurer : Lydie Salvayre im Spannungsraum zwischen Gedächtnis und Identität
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
104 Seiten
Sprache
Beurteiler*in
Birgit Wagner
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.80 Literarische Gattungen: Allgemeines ,
18 Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein > 18.23 Französische Literatur
AC Nummer
AC15054998
Utheses ID
45972
Studienkennzahl
UA | 190 | 344 | 347 |