Detailansicht

Ordnung der Häuser, Beschreibung der Seelen
Hausnummerierung und Seelenkonskription in der Habsburgermonarchie
Anton Tantner
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Edith Saurer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.28
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30110.87943.412661-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Dissertation behandelt die Geschichte der Hausnummerierung und der Volkszählung in der Habsburgermonarchie. Im Zentrum steht dabei die Einführung der Hausnummerierung und „Seelenkonskription“ in den westlichen Ländern der Habsburgermonarchie in den Jahren 1770-1772. Besondere Beachtung finden dabei die immensen Schwierigkeiten, mit denen die Kommissare bei der Durchführung ihres aufwändigen Geschäfts zu kämpfen hatten. Fragen der Papierproduktion rücken damit ebenso in den Blick wie Fragen der Benennung der Subjekte und Ortschaften, Probleme der Klassifikation der Subjekte sowie der Definition der Nummerierungseinheit „Haus“. Auch der Widerstand gegen die neuen Techniken wird behandelt, genauso wie die „Politischen Anmerkungen“, das heißt die Berichte über die soziale Lage der Bevölkerung in den von der Konskription erfassten Gebieten. Ergänzt wird dieser detaillierte Blick auf die mehrere Jahre dauernde Aktion um Rückblicke und Ausblicke, die zum einen die Vorgeschichte der Seelenkonskriptionen beleuchten (dazu zählen u.a. die Judenkonskriptionen, die Erfassung der ProtestantInnen im Zuge der Gegenreformation, die policeylichen Hausbeschreibungen zum Zwecke der Bekämpfung der BettlerInnen sowie die ab 1754 einsetzenden Seelenkonskriptionen), zum anderen aber deren langes Nachwirken behandeln. Am Schluss der Arbeit wird die Frage behandelt, inwieweit die an der Konskription beteiligten Militärs einer schwarzen Utopie eines „militärischen Wohlfahrtsstaats“ nachhingen. Methodische Grundlage der Arbeit ist eine Technikanalyse verstanden als Untersuchung der Machttechniken in Anschluss an die Arbeiten von Michel Foucault; der Zweck der Arbeit besteht in „Entfamiliarisierung“, das heißt im Aufweisen des Kontingenten, zuweilen auch Lächerlichen von Ordnungsystemen. Die Quellengrundlage der Arbeit besteht in erster Linie aus Akten des Österreichischen Staatsarchivs (Kriegsarchiv, Bestand Hofkriegsrat; Allgemeines Verwaltungsarchiv, Bestand Hofkanzlei; Haus- Hof und Staatsarchiv: Staatsratsprotokolle; Hofkammerarchiv), des Státní Ústřední Archiv (Prag; Bestand: České Gubernium), des Moravský Zemský Archiv (Brünn; Bestand: B1 Gubernium) und des Zemský Archiv v Opavě (Opava; Bestand: Královský Úřad). Darüber hinaus wurden zusätzlich Akten aus dem Wiener Stadt- und Landesarchiv, dem Niederösterreichischen Landesarchiv, dem Vojenský Historický Archiv (Prag), dem Archiv Města Brna (Brünn), den Archives du Ministère des Affaires étrangères (Paris) verwendet. Eine Fortsetzung findet die Arbeit auf zweierlei Arten im Internet: 1) Die "Galerie der Hausnummern" zeigt unter folgender Adresse Fotos von mehr als 100 historischen Hausnummern: http://hausnummern.tantner.net 2) In Anton Tantners Weblog finden sich u.a. Ergänzungen zur Arbeit: http://adresscomptoir.twoday.net Als Buch erschien die Arbeit leicht überarbeitet in der Reihe "Wiener Schriften zur Geschichte der Neuzeit", Bd.4, Innsbruck/Wien/Bozen: Studienverlag 2007.
Abstract
(Englisch)
The present thesis deals with the history of house numbering und census in the Habsburg Monarchy. It focuses on the introduction of house numbering and the so called „conscription of souls“ (i.e. census) in the western provinces of the Habsburg Monarchy during the years 1770-1772. It pays especially attention to the enormous difficulties with which the commissioners who realized the task had to cope. Questions of producing paper are treated as well as questions of naming the subjects and villages, problems of classification of subjects and defining the numbering unit „house“. The thesis deals also with the resistance against the new technologies and with the so called „Political remarks“, i.e. reports of the social condition of the population in the provinces registered by the „conscription“. This detailed look at this measure that lasted several years is completed by glances backward at the prehistory of the „conscription of souls“ (e.g. the conscription of jews, the registration of protestants during the Counter-Reformation, the descriptions of houses to fight against beggars and the „conscription of souls“ that started in 1754) and by outlooks on the long lasting consequences. At the end the thesis deals with the question, if the soldiers carrying out the census were advocates of the black utopia of a „military welfare state“. Concerning methodology the thesis is based on an analysis of technologies of power inspired by the texts of Michel Foucault; the aim of it is „defamiliarization“, that means showing the contingent and sometimes ridiculous of order. Concerning the sources the thesis is based on files of the Austrian State Archive (War Archive: Aulic War Council/Hofkriegsrat; General Administrative Archive: Aulic Chancellery/Hofkanzlei; Family, Court and State Archive: Staatsratsprotokolle; Aulic Chamber Archive), of the Státní Ústřední Archiv (Prague; České Gubernium), of the Moravský Zemský Archiv (Brno; B1 Gubernium) and of the Zemský Archiv v Opavě (Opava; Královský Úřad). Beyond that I used files of the Municipal and Provincial Archives of Vienna, Archive of the Province of Lower Austria, Vojenský Historický Archiv (Prague), Archiv Města Brna (Brno), and Archives du Ministère des Affaires étrangères (Paris). There are two kinds of resumptions of this thesis in the Internet: 1) The "Gallery of House Numbers" shows fotos of more than 100 historical house numbers: http://hausnummern.tantner.net 2) Anton Tantner's Weblog publishes among other things supplementations to the thesis: http://adresscomptoir.twoday.net A slightly revised Version of the thesis was publishes in the collection "Wiener Schriften zur Geschichte der Neuzeit", vol.4, Innsbruck/Wien/Bozen: Studienverlag 2007.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Austria Habsburg Monarchy 18th century census house numbering military recruitment
Schlagwörter
(Deutsch)
Österreich Habsburgermonarchie 18. Jahrhundert Volkszählung Hausnummerierung Militär Rekrutierung
Autor*innen
Anton Tantner
Haupttitel (Deutsch)
Ordnung der Häuser, Beschreibung der Seelen
Hauptuntertitel (Deutsch)
Hausnummerierung und Seelenkonskription in der Habsburgermonarchie
Paralleltitel (Englisch)
Order of the Houses, description of the Souls : House numbering and "Conscription of the Souls" in the Habsburg monarchy
Publikationsjahr
2004
Umfangsangabe
III, 266 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*innen
Edith Saurer ,
Karl Vocelka
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.00 Geschichte: Allgemeines ,
15 Geschichte > 15.07 Kulturgeschichte ,
15 Geschichte > 15.08 Sozialgeschichte ,
15 Geschichte > 15.60 Schweiz, Österreich-Ungarn, Österreich
AC Nummer
AC04289262
Utheses ID
47
Studienkennzahl
UA | 085 | 312 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1