Detailansicht
Das Volkstribunat des M. Livius M.f. Drusus und seine Hintergründe
Miran Leydold
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
Betreuer*in
Herbert Heftner
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30350.60751.520462-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Das Volkstribunat des jüngeren M. Livius Drusus ist durch seinen Antrag, Roms Bun-desgenossen das römische Bürgerrecht zu verleihen, dessen Scheitern die socii zum Krieg gegen ihren Hegemon verleitete. Doch war dies nicht sein einziges Anliegen. Davor hatte er bereits Gesetze erlassen, um die Gerichtshöfe wieder an den Senat zurückzugeben, eine damit zusammenhängende Verdoppelung der Sollzahl des Senats zu vollziehen, Gesetze zu Koloniegründungen sowie zu Getreidesubventionen und ein Gesetz zur Verschlechte-rung des Münzfußes. Anders als seine Vorgänger C. Gracchus und L. Appuleius Saturni-nus stand Drusus mit diesen Reformen nicht als popularis gegen eine breite Senatsopposi-tion, sondern hatte bedeutende Optimaten wie den princeps senatus M. Aemilius Scaurus und den berühmten Redner L. Licinius Crassus an seiner Seite. Dennoch wurden die leges Liviae auf Beschluss des Senats kassiert wurden. Erst danach wandte er sich der Bürger-rechtsfrage zu und wurde ermordet. Diese Arbeit behandelt den Ablauf und die mysteriö-sen Ereignisse des Amtsjahres, die Inhalte seiner Gesetze, Drusus‘ Motive und die Kräfte, die für beziehungsweise gegen ihn wirkten. Ebenso widme ich mich den Entwicklungen des vorhergehenden Jahrhunderts, die ihn zur Planung seines Reformpakets bewegten, bei deren Erforschung das Volkstribunat des Drusus meist eine Zwischenstation im Vor-feld des Bundesgenossenkrieges und der sullanischen Bürgerkriege darstellt. Diese waren aber keine zu Beginn des Jahres absehbaren Ereignisse, sodass es mir lohnend erscheint, das Volkstribunat des Drusus als das zu betrachten, was es in den Augen der Zeitgenossen wohl zu werden schien, ein großes Jahr der Reformen, das, hätte Drusus Erfolg gehabt, dem des C. Gracchus in nichts nachgestanden hätte.
Abstract
(Englisch)
The younger M. Livius Drusus‘ plebeian tribunate is known especially because of his mo-tion to give Roman citizenship to Rome’s allies, which’s failure caused them to raise weapons. However, this wasn’t his only matter of concern. Earlier, he had enacted a law to return the jury courts to the senate, connected doubling the senate’s target number, as well as laws to found colonies, for grain subventions, and for lowering the coin standard. Unlike C. Gracchus and Saturninus, Drusus was not a popularis who stood against a broad senatorical opposition, but had distinguished optimates such as M. Aemilius Scaurus and L. Crassus on his side. Nevertheless, the leges Liviae were quashed on the senate’s decision. Only then he devoted himself to the citizenship question, and got murdered. This paper treats this year’s order of events and its myste-rious incidents, as well as the content of Drusus‘ laws, his motives, and the forces wor-king for respectively against him. I will also examine developments of the previous century that lead Drusus to the planning of his reform package, at which’s treatment scholars have usually treated his tribunate a mere stopover in the run-up to the social war and the civil wars. These events, however, were not foreseeable at the beginning of the year. Thus it appears worthwhile to examine Drusus‘ tribunate as what it, through the eyes of the contemporaries, seemed to become, a great year of reforms, that, had Drusus succeeded, would have been at least equal to that of C. Gracchus.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
M. Livius Drusus leges iudiciariae Roman citizenship leges agrariae leges frumentariae M. Aemilius Scaurus L. Cornelius Sulla senate L. Licinius Crassus Marian military reforms
Schlagwörter
(Deutsch)
M. Livius Drusus leges iudiciariae römisches Bürgerrecht leges agrariae leges frumentariae M. Aemilius Scaurus L. Cornelius Sulla Senat L. Licinius Crassus Heeresreform des Marius
Autor*innen
Miran Leydold
Haupttitel (Deutsch)
Das Volkstribunat des M. Livius M.f. Drusus und seine Hintergründe
Paralleltitel (Englisch)
The tribunate of the plebs of M. Livius M.f. Drusus and its backgrounds
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
252 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Herbert Heftner
AC Nummer
AC15243028
Utheses ID
49046
Studienkennzahl
UA | 066 | 807 | |