Detailansicht

Kulturhistorische Untersuchungen zur Entwicklung des nordwestpannonischen Limes
ausgewählte Fundkomplexe und Befunde aus dem Kastell und einem Gräberfeld von Schwechat - Ala Nova (Niederösterreich)
Ana Zora Maspoli
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Dr.-Studium der Philosophie (Dissertationsgebiet: Klassische Archäologie)
Betreuer*in
Stefan Groh
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-10724.46737.451161-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Im Rahmen einer Dissertation wurden ab 2012 zwei Grabungen des Bundesdenkmalamtes im römischen Kastell Ala Nova-Schwechat im Jahr 2010 und einem zugehörigen birituellen Gräberfeld im Jahr 2009/2010 aufgearbeitet. Der Truppenstandort Ala Nova-Schwechat liegt an der Donau zwischen den beiden Legionslagern Vindobona-Wien und Carnuntum-Petronell am nordwestpannonischen Limes. Das Gräberfeld liegt etwa 500 m südwestlich des Kastells und war bis zu den Grabungen des BDA nur über einzelne Zufallsfunde bekannt. Gleiches gilt für die Innenbebauung des Kastells, da sich die Forschungen des frühen 20. Jahrhunderts vor allem der Umwehrung widmeten und seither keine großflächigeren systematischen Untersuchungen mehr stattfanden. Der Fokus der Dissertation lag einerseits auf der Ausarbeitung einer chronologischen Einordnung der Bauphasen des Kastells und des Gräberfeldes und andererseits auf der Herausarbeitung von Bestattungs- und Beigabensitten des provinzialrömischen Friedhofes. Dazu wurden die Befunde mit ihrer relativchronologischen Abfolge und das Fundmaterial aus dem Bereich zweier Mannschaftsbaracken und eines Abschnittes des Wallgrabens des Kastells sowie aus 136 Bestattungen, einiger Gruben und eines möglichen Umfassungsgrabens im Gräberfeld herangezogen. --- [Printversion - 2 Bände]

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Kastell Bestattungen Gräberfeld Archäologie Pannonien Limes
Autor*innen
Ana Zora Maspoli
Haupttitel (Deutsch)
Kulturhistorische Untersuchungen zur Entwicklung des nordwestpannonischen Limes
Hauptuntertitel (Deutsch)
ausgewählte Fundkomplexe und Befunde aus dem Kastell und einem Gräberfeld von Schwechat - Ala Nova (Niederösterreich)
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
480, cirka 400 ungezählte Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*innen
Markus Scholz ,
Peter-Andrew Schwarz
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.15 Archäologie ,
15 Geschichte > 15.17 Klassische Archäologie
AC Nummer
AC15330161
Utheses ID
49186
Studienkennzahl
UA | 792 | 314 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1