Detailansicht

Stigma Sexarbeit
Erfahrungen und Strategien im Umgang mit Stigmatisierung von Sexarbeiterinnen in Österreich
Sandra Jurdyga
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Gender Studies
Betreuer*in
Sabine Grenz
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-10842.81869.173754-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit stigmatisierenden Erfahrungen und Umgangsstrategien mit dem Stigma Sexarbeit von Sexarbeiterinnen in Österreich. Als theoretische Grundlage dienten Konzepte aus der Stigmatheorie und feministischen Theorien zur patriarchal-kapitalistischen Gesellschaftsordnung, zum Hurenstigma und zu Sexualnormen. Es wurden vier problemzentrierte Interviews mit Sexarbeiterinnen durchgeführt und anschließend mit der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Die Ergebnisse legen dar, dass Sexarbeit ein diskreditierendes Merkmal ist. Es ist mit diversen negativen Assoziationen und Attributionen verknüpft und führt zu einer Abwertung, Ausgrenzung und Diskriminierung von Sexarbeiterinnen. Sexarbeiterinnen wenden unterschiedliche Strategien im Umgang mit dem Stigma an. Dabei sind vor allem intrapsychische Strategien und Strategien der Informationskontrolle von Bedeutung. Es konnte zudem herausgearbeitet werden, dass die ausgewählten Umgangsstrategien interindividuell und abhängig vom sozialen Kontext unterschiedlich sein können.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Sexarbeit Prostitution Stigma Umgangsstrategien Geschlecht
Autor*innen
Sandra Jurdyga
Haupttitel (Deutsch)
Stigma Sexarbeit
Hauptuntertitel (Deutsch)
Erfahrungen und Strategien im Umgang mit Stigmatisierung von Sexarbeiterinnen in Österreich
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
VI, 106 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Sabine Grenz
Klassifikation
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.00 Sozialwissenschaften allgemein: Allgemeines
AC Nummer
AC15608109
Utheses ID
53766
Studienkennzahl
UA | 066 | 808 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1