Detailansicht
Does religion really matter?
the impact of religion on political participation on Turkish women in Vienna
Esra Böyük
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Gender Studies
Betreuer*in
Birgit Sauer
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-19977.44105.710754-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Politische Partizipation kann als die Aktivitäten beschrieben werden, die die Politik betreffen. Im Großen und Ganzen bezieht sie sich auf Aktivitäten von Bürgern, je nachdem, ob es sich um konventionelle oder nicht-konventionelle handelt, wie z.B. Wahlen, kommunale Aktivitäten oder die Teilnahme an Demonstrationen und die Unterzeichnung von Petitionen. Die Anzahl der Menschen, die sich an der Abstimmung beteiligen, entscheidet darüber, welche politische Ideologie und Partei/Parteien uns regieren, weshalb die Gründe für die Motivationen der Menschen bei der politischen Beteiligung eine wichtige Rolle spielen. Werte, kulturelle Faktoren, persönliches Interesse an Politik und sozialen Fragen könnten einige der Faktoren für politische Entscheidungen sein. Einer der wichtigsten Indikatoren für politisches Engagement ist die Religion. In diesem Zusammenhang analysiert diese Studie den religiösen Einfluss auf die politische Beteiligung von Frauen. Um eine effektive und integrative Gesellschaft und Regierungsführung zu erreichen, ist es bemerkenswert, die Gleichberechtigung der Geschlechter bei Regierungsentscheidungen zu gewährleisten. Diese Studie konzentriert sich auf die politischen Erfahrungen der in Wien lebenden türkischen Frauen und die Rolle der Religion bei der Teilnahme an politischen Aktivitäten.
Abstract
(Englisch)
Political participation can be described as the activities that affect politics. In broad terms it refers to activities of citizens, depending on if it is conventional or nonconventional, such as voting, communal activities or joining demonstration and signing petition. The number of people who participate in voting decides which political ideology and party /parties we are governed by therefore reasons behind the motivations of people play a significant role on political participation. Values, cultural factors, personal interest in politics and social issues could be some of the factors on political decisions. One of the most important indicators on political engagement is religion. In this context, this study analysis religious influence on political participation of women. In order to achieve an effective and inclusive society and governance, it is noteworthy to ensure gender equality in governmental decisions. This study focuses on political experiences of Turkish women living in Vienna and what the role of religion is while taking part in political activities.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Politische Partizipation konventionelle und nichtkonventionelle Partizipation Gleichstellung der Geschlechter Religion
Autor*innen
Esra Böyük
Haupttitel (Deutsch)
Does religion really matter?
Hauptuntertitel (Deutsch)
the impact of religion on political participation on Turkish women in Vienna
Paralleltitel (Deutsch)
Spielt Religion eine wichtige Rolle? : der Einfluss der Religion auf die politische Partizipation türkischer Frauen in Wien
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
iii, 98 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Birgit Sauer
Klassifikation
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.00 Sozialwissenschaften allgemein: Allgemeines
AC Nummer
AC15766130
Utheses ID
54134
Studienkennzahl
UA | 066 | 808 | |