Detailansicht

Vergewaltigungsdiskurs in Onlinekommentarforen
eine qualitative Untersuchung über Diskussionen zur Vergewaltigung von Männern am Beispiel eines Forums auf derStandard.at
Carmen Anna Ruf
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Gender Studies
Betreuer*in
Sabine Grenz
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-19978.71607.750079-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In der vorliegenden Masterarbeit wird am Beispiel eines Kommentarforum auf derStandard.at untersucht, wie Vergewaltigungen von Männern im öffentlichen Onlinediskurs dargestellt, gedeutet und diskutiert werden. Die Kommentare, die sich auf einen Onlineartikel über die Vergewaltigung eines Mannes durch einen anderen Mann beziehen, werden mithilfe der wissenssoziologischen Diskursanalyse betrachtet. In dem von mir analysierten Forum lassen sich zwei dominante Gruppen von Akteur*innen unterscheiden. Einerseits gibt es Akteur*innen, die das in der Gerichtsreportage geschilderte Ereignis nicht als Vergewaltigung werten und Vergewaltigungen von Männern herunterspielen bzw. nicht anerkennen. Dieser Gruppe stehen diejenigen User*innen gegenüber, die argumentieren, dass auch Männer vergewaltigt werden (können) und dass das geschilderte Ereignis eine Vergewaltigung war. Beide Gruppierungen konkurrieren um die Durchsetzung einer bestimmten Wirklichkeitsdeutung. Aus diesem Grund gilt das Hauptinteresse dieser Studie den diskursiven Strukturen, die ein Ereignis als Vergewaltigung bzw. nicht als Vergewaltigung identifizieren lassen. Entsprechend ihrer Einstellung gegenüber dem Opfer lassen sich die analysierten Postings auch als negativ bzw. positiv gruppieren. Während sich positive Kommentare durch Unterstützung, Akzeptanz oder Empathie für das Opfer auszeichnen, weisen negative Kommentare vor allem Schuldzuweisungen, Spott, Ablehnung, Abwertung, Verständnis für den Täter sowie Erwartungen in Bezug auf »richtige« Männer und »richtige« Vergewaltigungen auf.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Diskurs Diskursanalyse Vergewaltigung Männer Männlichkeit Verletzungsoffenheit Onlineforum
Autor*innen
Carmen Anna Ruf
Haupttitel (Deutsch)
Vergewaltigungsdiskurs in Onlinekommentarforen
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine qualitative Untersuchung über Diskussionen zur Vergewaltigung von Männern am Beispiel eines Forums auf derStandard.at
Publikationsjahr
2020
Umfangsangabe
89 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Sabine Grenz
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.32 Öffentliche Meinung ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.39 Massenkommunikation, Massenmedien: Sonstiges ,
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.03 Methoden, Techniken und Organisation der sozialwissenschaftlichen Forschung ,
71 Soziologie > 71.32 Mann ,
71 Soziologie > 71.79 Soziale Fragen, soziale Konflikte: Sonstiges
AC Nummer
AC15766013
Utheses ID
54655
Studienkennzahl
UA | 066 | 808 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1