Detailansicht
Vergessene Dimensionen von Hegemonie
Geschlechterverhältnisse und Subjektstandpunkte
Ariane Brenssell
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Ulrich Brand
DOI
10.25365/thesis.6471
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29721.13007.362164-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Vergessene Dimensionen von Hegemonie: Geschlechterverhältnisse und
Subjektstandpunkte
Ausgangspunkt dieser Arbeit ist, dass Geschlechterverhältnisse und Subjektstandpunkte in
politisch-ökonomischen Analysen der Hegemonie neoliberaler Globalisierung vernachlässigt -
vergessen - werden und dass sie systematisch in die Debatte mit einbezogen werden müssen, um
Hegemoniekritik zu erweitern.
Pointiert formuliert verfolgt diese Arbeit zwei Anliegen:
1. Neoliberale Globalisierung beruht auf der Ausblendung der Kategorie Geschlechterverhältnisse
und befördert diese. Dieser Prozess ist so erfolgreich, dass selbst die (hegemoniekritische)
Forschung zu diesem Thema die Anwendung von 'Geschlechterverhältnissen' als
Wissens- und Erkenntniskategorie von Hegemonie bislang vernachlässigt hat. Die Reproduktion
dieser Leerstelle systematisch zu erklären und ihr eine theoretisch begründete Antwort zu
entgegnen, ist das erste Anliegen dieser Arbeit.
2. Die umfangreichen Forschungsarbeiten zu Neoliberalismus und Globalisierung bedürfen einer
subjektwissenschaftlichen und feministischen Fundierung, Ausarbeitung und Weiterentwicklung,
da sowohl die erfolgreiche Durchsetzung hegemonialer neoliberal-globaler Positionen als auch
deren Kritik auf der Aus- bzw. Einblendung der Erkenntniskategorien 'Geschlechterverhältnisse'
und 'Subjekt' beruhen. Theoretische Anschlüsse und Kategorien einer feministischen und
zugleich subjektwissenschaftlichen Theoriebildung zum Fragenkomplex neoliberaler Hegemonie
herzustellen, ist das zweite zentrale Anliegen dieser Arbeit.
Das erste Kapitel skizziert hegemonietheoretische Konzepte neoliberaler Globalisierung und
ihre Auslassungen. Es wird eine Systematik in den Ausblendungen hinsichtlich der
Geschlechterverhältnisse und der alltäglichen Reproduktion identifiziert, die als 'Muster der
Entknüpfung' (Hawthorn) konzeptionalisiert werden. In feministischer Perspektive werden
Geschlechterverhältnisse als entscheidende Knotenpunkte und Verdichtungspunkte der
Hegemonie neoliberaler Globalisierung gefasst. Das zweite Kapitel zeigt wie Geschlechterverhältnisse
als gesellschaftliche Produktions- , Denk- und Regulierungsformen, zur
Hegemoniebildung neoliberaler Globalisierung beitragen. Kapitel III schlägt vor, diese
Perspektive mit der Kategorie der Subjektpositionen zu verknüpfen. Damit wird ein Analyseinstrument
für Hegemoniebildung als Veränderung der Handlungs- und Reproduktionsmöglichkeiten
in die Debatte eingeführt. Die Kategorie der Subjektpositionen akzentuiert
Hegemoniebildungsprozesse sowohl in ihrer geschlechtsspezifischen als auch in ihre
subjektzugewandten Seite. Sie schafft ein Schanier, um die Veränderungen sowohl in ihren
politisch-ökonomisch, institutionellen Dimensionen, als auch als Veränderungen in den
individuellen Handlungsmöglichkeiten zu sehen, indem sie Muster der Privilegierung und
Marginalisierung von Subjektpositionen kenntlich macht. Kapitel IV zeigt, dass Hegemonie vom
Subjektstandpunkt eine weitere Übersetzung der Begrifflichkeiten erfordert, um die Strukturveränderungen
aus der Perspektive der Subjekte, analysierbar zu machen. Die vorgeschlagenen
Verknüpfungen und Erweiterungen machen Hegemonie auch als Frage nach den neuen
Widersprüchen um Handlungsfähigkeit analysierbar. Sie fordern eine programmatische von
Trennungen - zwischen den wissenschaftlichen Disziplinen, zwischen subjekt- und
politikwissenschaftlichen Perspektiven usw. - um den Blick auf die alltägliche Reproduktion
von Hegemonie zu schärfen.
Abstract
(Englisch)
Forgotten Dimensions of Hegemony: Gender Relations and Subject Positions
The thesis ascertains that gender relations and subject positions are neglected – forgotten - in
political and economical analyses of the hegemony of neoliberal globalisation. They need to be
systematically included and this would enhance the critique of hegemony.
In short, this thesis has two aims:
1. Neoliberal globalisation is based on omitting the category of gender relations and the
advancement of this neglection. This process is so successful that even research has so far
neglected the implementation of 'gender relations' as a category of knowledge and cognition.
The first objective of this thesis is to systematically explain the reproduction of this blank space
and to counter this with a theoretical approach.
2. The extensive research work on neoliberalism and globalisation requires a foundation,
elaboration and enhancement deriving from subject science and feminist theory, since both the
succesful enforcement of hegemonic positions as well as their critique are based on the
suppression or inclusion of the knowledge categories of 'gender relations' and 'subject'. The
second objective of the thesis is to create theoretical connections and categories towards the
formulation of feminist and subject-oriented theory on the questions of neoliberal hegemony.
The first chapter presents concepts criticising the hegemony of neoliberal globalisation and its
omissions. Systematic patterns are identified in the omissions concerning gender relations and
everyday reproduction, that can be described as 'patterns of disconnection' (Hawthorne). From
feminist perspectives, gender relations are conceptualised as decisive nodal points in the
consolidation and materialisation of hegemony. The second chapter describes how gender
relations contribute to the formation of the hegemony of neoliberal globalisation as social forms
of production, thought and regulation. Chapter III proposes to link this enhanced perspective
with the category of subject-positions. This introduces an instrument to analyse changes in
possibilities for action and reproduction. The category of subject positions emphasises the
gender-specific and subject-related dimension of processes of forming hegemony. It therefore
creates a connection between the changes in political and economic processes and institutions
and the changes of possibilities for action by revealing patterns of privileging and marginalising
subject positions. Chapter IV shows that hegemony requires an additional translation to
enhanced terminology that enables the analysis of structural changes seen from the subject
perspectives. Such an enhancement of criticising hegemony in political and social science with a
subject-oriented perspective transforms the question of the hegemony of neoliberal globalisation
to a question analysing the new contradictions of capacities to act. Finally, the thesis concludes
that overcoming these separations – between scientific disciplines, between gender-neutral and
political science perspectives, between theory and practice – enables the enhancement of critique
of hegemony. The daily reproduction of hegemony and the possibilities of change are then
analysed from the perspective of everyday life and its contradictions. Therefore, important
requirements for counter-hegemony are made accessible.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
hegemony globalisation neoliberalism gender feminism gender-relations subject positions critique subjectoriented view hegemony-critique
Schlagwörter
(Deutsch)
Neoliberalismus Feminismus Globalisierung Hegemonie Kritik Subjektstandpunkte Geschlechterverhältnisse subjektwissenschaftlich Hegemoniekritik
Autor*innen
Ariane Brenssell
Haupttitel (Deutsch)
Vergessene Dimensionen von Hegemonie
Hauptuntertitel (Deutsch)
Geschlechterverhältnisse und Subjektstandpunkte
Paralleltitel (Englisch)
Forgotten dimensions of hegemony ; gender relations and subject positions
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
329 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*innen
Ulrich Brand ,
Birgit Sauer
Klassifikationen
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.00 Sozialwissenschaften allgemein: Allgemeines ,
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.02 Philosophie und Theorie der Sozialwissenschaften ,
71 Soziologie > 71.02 Theorie der Soziologie ,
71 Soziologie > 71.10 Sozialstruktur: Allgemeines ,
71 Soziologie > 71.11 Gesellschaft ,
77 Psychologie > 77.69 Sozialpsychologie: Sonstiges ,
89 Politologie > 89.05 Politische Theorie ,
89 Politologie > 89.52 Politische Psychologie, Politische Soziologie ,
89 Politologie > 89.62 Politische Bewegungen
AC Nummer
AC07451742
Utheses ID
5828
Studienkennzahl
UA | 092 | 300 | |