Detailansicht

Ableitung von Klimaindizes und Etablierung künftiger Entwicklungskorridore potentieller Steinschlagereignisse entlang des Schienennetzes der ÖBB Infrastruktur AG
Christian Wally
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Meteorologie
Betreuer*in
Christoph Matulla
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.71099
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-27941.82242.223777-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Steinschlag und Felssturz sind Naturgefahrenprozesse, die vielfältige Auswirkungen auf Infrastrukturanlagen im Alpenraum haben. Die verfügbare Vielfalt an Schutzmaßnahmen kann besonders effizient eingesetzt werden, wenn die Frequenz des Auftretens auf die Lebensdauer der Maßnahme abgeschätzt werden kann. Für einen vorliegenden Datensatz vergangener Ereignisse entlang des österreichischen Schienennetzes werden Zeitserien meteorologischer Parameter (Prädiktoren) ermittelt, aus denen sich mithilfe eines empirical orthogonal functions-Ansatzes (EOF) charakteristische Muster (Climate Indices) berechnen lassen. In der folgenden Validierungsphase werden verschiedene Prädiktorensets verglichen, wobei sich eine Kombination aus täglicher Niederschlagssumme und Minimumtemperatur als praktikabel erweist. Darauf aufbauend wird das Potential für das Auftreten von Steinschlagereignissen bis 2100 berechnet, indem das Auftreten ähnlicher Indizes in GCM-Projektionen, die mithilfe der Analogmethode auf regionale Skala gebracht wurden gesucht wird. Der resultierende Klimarisikoindex weist einen leicht negativen Trend für Felssturzgefahr entlang des Bahnnetzes in der alpinen Region Österreichs auf.
Abstract
(Englisch)
Rockfall is a natural hazard process, that affects infrastructure in the alpine region in many ways. Protection measures can be applied more efficiently when the potential for hazard occurence can be estimated at least for the lifetime of the measure. Using a dataset of historical events along the Austrian railnet timeseries of meteorological parameters are determined to detect characteristical patterns (Climate Indices) for rockfall occurence using an empirical orthogonal functions (EOF) approach. The next step is validation, where a set of daily precipitation sum and minimum temperature performs in a way, so that it is assumed to be a suitable predictor. Finally the potential for rockfall occurence until 2100 is determined from GCM projections that have been downscaled to local scale using the analog method. The resulting future climate risk index shows a slightly negative trend for hazard development along the railnet in the alpine region of Austria.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
rockfall climate change railway
Schlagwörter
(Deutsch)
Steinschlag Klimawandel ÖBB
Autor*innen
Christian Wally
Haupttitel (Deutsch)
Ableitung von Klimaindizes und Etablierung künftiger Entwicklungskorridore potentieller Steinschlagereignisse entlang des Schienennetzes der ÖBB Infrastruktur AG
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
vii, 63 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christoph Matulla
Klassifikationen
38 Geowissenschaften > 38.82 Klimatologie ,
38 Geowissenschaften > 38.99 Geowissenschaften: Sonstiges ,
55 Verkehrswesen > 55.85 Schienenverkehr
AC Nummer
AC16240742
Utheses ID
59885
Studienkennzahl
UA | 066 | 614 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1