Detailansicht
Autobahntemperaturen
Johanna Nikitsch
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Betreuer*in
Reinhold Steinacker
DOI
10.25365/thesis.6872
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30163.46766.649962-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Verhalten der Lufttemperatur über Autobahnen. Da Wetterverhältnisse im Straßenverkehr eine essenzielle Rolle haben, spielt neben Niederschlagsereignissen, Sturm oder Nebel, oft unterschätzt, auch die Temperatur eine wichtige Rolle. Nur wenige Grad Unterschied können zu Extremsituationen wie Straßenglätte, gefrierendem Nebel oder sogar gefrierendem Niederschlag führen. Bei der Untersuchung der Lufttemperatur über der Autobahn, welche an den Autobahnen Österreichs von Sensorwetterstationen der Asfinag gemessen wird, sind mehrere Dinge zu beachten bzw. stellen sich verschiedene Fragen. Verhält sich die Temperatur über der Autobahn anders als andernorts, das heißt: Existiert ein Mikroklima über der Autobahn? Gibt es, bzw. wie groß sind die Unterschiede im Verhalten der Temperatur je nach geographischer Lage der Autobahn? Dass dem so ist und sich die Temperatur je nach orographischer Begebenheiten unterschiedlich verhält, ist bekannt. Interessant ist nun, etwaige Regelmäßigkeiten im Verhalten der Lufttemperatur für verschiedene Wetterlagen und unter verschiedenen orographischen Bedingungen herauszufinden. In dieser Arbeit wurden Temperaturdaten von Sensorwetterstationen, Synops und VERA-TNT in Wien, Innsbruck und am Brenner statistisch ausgewertet und analysiert.
Die Berechnungen ergaben erwartungsgemäß starke Unterschiede des Verhaltens der Temperatur je nach Jahreszeit und Wetterlage sowie Standort der Wetterstation bzw. je nach Gitterpunkt der Temperaturdaten. Einige Regelmäßigkeiten konnten dabei herausgearbeitet werden. Es wurde außerdem
erkannt, dass die VERA-TNT (Vienna Enhanced Resolution Analysis - Temperatur der Niederungen und Täler) Temperaturen gute Vergleichswerte sind, wenn bei der Arbeit mit diesen Daten Minimumtopographie und Fehlerkorrektur beachtet werden.
Abstract
(Englisch)
Weather phenomena are looming large in road traffic. Besides precipitation, wind-storm or fog, temperature is a very important, but an often underestimated issue. Even the offset-temperature of a few degrees can cause extreme conditions like slippery road surface, freezing fog or even freezing rain. Therefore accurate weather forecasts are indispensable for occupational groups who work at highways. When analysing air temperature above highways which is measured with Sensorwetterstationen at some highways in Austria several important things have to be kept in mind: Are there any specialities with temperature above highways, which means is there a microclimate of highways? Are there any differences in temperature according to the geographical position of highways, and if so, how big are those differences? It is a matter of fact, that temperature is highly depending on orography. Finding out possible regularities for different weather conditions and orography was therefore of great interest. In this paper, temperature data from sensors, synops and VERA-TNT from Vienna, Innsbruck an Brenner was evaluated statistically. As expected temperature differs depending on season and weather conditions as well as position of the weather station. Furthermore, in many cases the measurement data of the sensors are higher than the measurement data of the synops. When working with VERA-TNT data one should be aware of minimum topography and error correction.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
highwaytemperature temperature data road weather microclimate VERA time series analysis road weather station case study
Schlagwörter
(Deutsch)
Autobahntemperatur Temperaturdaten Strassenwetter Mikroklima VERA Zeitreihenanalyse Strassenwetterstation Fallstudie
Autor*innen
Johanna Nikitsch
Haupttitel (Deutsch)
Autobahntemperaturen
Paralleltitel (Englisch)
Highway temperatures
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
119 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Reinhold Steinacker
Klassifikationen
38 Geowissenschaften > 38.80 Meteorologie: Allgemeines ,
38 Geowissenschaften > 38.84 Meteorologie: Sonstiges
AC Nummer
AC07881943
Utheses ID
6206
Studienkennzahl
UA | 415 | | |