Detailansicht

Die Wiener Teuerungsrevolte vom 17. September 1911 und ihre Nachwirkungen
Roman Kramer
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft
Betreuer*in
Peter Becker
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.71303
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11219.31519.426933-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In der vorliegenden Arbeit werden die Ereignisse rund um die Wiener Teuerungsrevolte vom 17. September 1911 aufgebarbeitet. Dabei handelte es sich, um eine von der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei organisierte und zunächst friedliche Kundgebung in der Wiener Innenstadt. Nach dem offiziellen Teil kam es zu Ausschreitungen zwischen Sicherheitskräften und Demonstrierenden. Im Zuge derer wurde das erste Mal seit 1848 auf die Wiener Bevölkerung geschossen und vier Menschen starben. Die Arbeit rekonstruiert den Ablauf der Demonstration, um Besonderheiten hervorzuheben. Ein Schwerpunkt ist hierbei die Fragestellung, warum genau an diesem Tag die Lage dermaßen eskalierte. Spezifikums der Kundgebung waren unter anderem das hohe Aufgebot an Sicherheitskräften, insbesondere des Militärs, der Anmarsch der Demonstrierenden ohne Ordner und Rednerbühnen an verschiedenen Plätzen entlang der Wiener Ringstraße. Daneben werden die politischen und juristischen Nachwirkungen der Exzesse behandelt. Dadurch sollen die Auswirkungen auf politische Parteien gezeigt werden. Die SozialdemokratInnen gerieten aufgrund der Exzesse in die Defensive und konnten ihre parlamentarische Arbeit zur Bekämpfung der Teuerung nicht mehr wie bisher weiterführen. Ferner war es die letzte organisierte Großkundgebung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei vor den 1. Weltkrieg. Konservative Politiker gaben den SozialistInnen die Schuld an den Ausschreitungen und thematisierten es im Parlament. Weiters wird eine Kategorisierung der Demonstration vorgenommen, um sie mit anderen Kundgebungen vergleichbar zu machen. Durch solch einen Vergleich können weitere Erkenntnisse zur Protestkultur jener Zeit gewonnen werden.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Teuerungsrevolte Teuerungsdemonstration Ottakring
Autor*innen
Roman Kramer
Haupttitel (Deutsch)
Die Wiener Teuerungsrevolte vom 17. September 1911 und ihre Nachwirkungen
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
89 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Peter Becker
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.06 Politische Geschichte ,
15 Geschichte > 15.08 Sozialgeschichte ,
15 Geschichte > 15.60 Schweiz, Österreich-Ungarn, Österreich
AC Nummer
AC16553732
Utheses ID
62432
Studienkennzahl
UA | 066 | 804 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1