Detailansicht
The medicalization theory in a discourse of knowledge production under neoliberal conditions
Lena Rockenschaub
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Simron Jit Singh
DOI
10.25365/thesis.7869
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30373.84631.366261-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Medikalisierungstheorie in Verbindung zu stellen mit medizinischer Wissensproduktion unter neoliberalen Bedingungen. Neoliberalismus hat die politische und wirtschaftliche Macht der Privatwirtschaft in Wissenschaft und Forschung verstärkt und dadurch auch die Wissensproduktion verändert. Diese Veränderungen werden in
der vorliegenden Arbeit global beleuchtet und mit medizinischer Wissensproduktion verknüpft. Der wichtigste Akteur in diesem Zusammenhang ist die pharmazeutische Industrie. Sie ist eine der am schnellsten wachsenden Wirtschaftszweige in der globalen Wirtschaft. Weiters profitiert sie stark vom Neoliberalismus, der ihr für das Marketing von Medikamenten viele Freiheiten gebracht hat. Die Rolle des globalen Marktes hinsichtlich der
Medikamentenentwicklung ist daher ein weiterer Fokus.
Abstract
(Englisch)
The main attempt of this thesis is to link the medicalization theory to the discourse of medical knowledge production under neoliberal conditions. Neoliberalism increased the political
and economic power of the private industry in research and has therefore changed the way knowledge is produced dramatically. Analyzing these changes in knowledge production as a global phenomenon in general, the thesis looks at medical knowledge production in particular. The most important actor in this context is the pharmaceutical industry, which plays an important role in both the medicalization theory in the production of medical knowledge. The
pharmaceutical industry is one of the fastest growing branches of the global economy as the neoliberal system provided it with favorable framework conditions to bring new drugs to the market while at the same time produce knowledge to boost their sales. Of particular interest is
the development of new drugs (especially clinical trials) as well as the marketing of them, demonstrating how the market is actually intertwined with the medicalization and medical
knowledge production.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
theory of medicalization knowledge production neoliberalism pharmaceutical industry marketing of medicine
Schlagwörter
(Deutsch)
Medikalisierungstheorie Wissensproduktion Neoliberalismus pharmazeutische Industrie Marketing von Medikamenten
Autor*innen
Lena Rockenschaub
Haupttitel (Englisch)
The medicalization theory in a discourse of knowledge production under neoliberal conditions
Paralleltitel (Deutsch)
Die Medikalisierungstheorie in einem Diskurs von Wissensproduktion unter neoliberalen Bedingungen
Paralleltitel (Englisch)
The medicalization theory in a discourse of knowledge production under neoliberal conditions
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
67 S.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Simron Jit Singh
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.07 Kulturgeschichte ,
15 Geschichte > 15.09 Wirtschaftsgeschichte
AC Nummer
AC07943005
Utheses ID
7097
Studienkennzahl
UA | 067 | 805 | |