Detailansicht

"Wächst nun endlich zusammen, was zusammen gehört?"
das Projekt "Zweisprachjahr - Un anno in L2 - N ann te L2, L3" an Südtiroler Oberschulen (Sekundarstufe II) aus ExpertInnenperspektive
Denis Weger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Hans-Jürgen Krumm
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30304.21808.551863-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In dieser Arbeit wird das Schulprojekt „Zweitsprachjahr – Un’anno in L2 – N ann te L2, L3“ an Südtiroler Sekundarschulen zweiten Grades aus ExpertInnenperspektive untersucht. Im Rahmen dieses Projekts sollen interessierte Schülerinnen und Schüler der drei Sprachggruppen in Südtirol die Möglichkeit erhalten, ein Semester oder ein ganzes Schuljahr an einer Schule einer anderen Sprachgruppe zu absolvieren, um dadurch unter anderem ihre Sprachkenntnisse in der zweiten Sprache zu verbessern und Kontakte zu Jugendlichen der andere(n) Sprachgruppe(n) zu knüpfen. Auf Basis der aktuellen soziolinguistischen Situation Südtirols und unter Berücksichtigung der historischen Ereignisse seit 1918 wird den Fragen nachgegangen, (1) welche Sprachgruppe am stärksten am Projekt teilnimmt, (2) welche Motivation hinter einer Teinahmen steckt und (3) wie ausgewählte ExpertInnen das Projekt in Bezug auf einige seiner Ziele evaluieren. Am Ende der Arbeit stehen die abschließende Auswertung dieser drei Fragen sowie einige Vorschläge zu einem weiteren Ausbau des Projektes.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Südtirol Bozen Mehrsprachigkeit Sprachenpolitik Zweisprachigkeit zweite Sprache Zweitsprache Italien Soziolinguistik Schulprojekt Deutsch Deutsch als Fremdsprache DaF Italiensch Ladinisch Autonomie Oberschulen Geschichte Südtirols Interviews Zweitsprachjahr L2
Autor*innen
Denis Weger
Haupttitel (Deutsch)
"Wächst nun endlich zusammen, was zusammen gehört?"
Hauptuntertitel (Deutsch)
das Projekt "Zweisprachjahr - Un anno in L2 - N ann te L2, L3" an Südtiroler Oberschulen (Sekundarstufe II) aus ExpertInnenperspektive
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
106 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Hans-Jürgen Krumm
Klassifikationen
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.00 Geisteswissenschaften allgemein: Allgemeines ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.00 Sprach- und Literaturwissenschaft: Allgemeines ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.06 Sprachwissenschaft: Allgemeines ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.20 Soziolinguistik: Allgemeines ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.22 Sprachlenkung, Sprachpolitik ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.30 Psycholinguistik: Allgemeines ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.31 Spracherwerb ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.42 Sprachbeherrschung ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.42 Sprachbeherrschung ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.43 Zweitsprachenerwerb ,
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.09 Deutsche Sprache ,
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.26 Italienische Sprache ,
81 Bildungswesen > 81.10 Bildungspolitik: Allgemeines ,
81 Bildungswesen > 81.49 Schulwesen, Hochschulwesen, Ausbildungswesen: Sonstiges ,
81 Bildungswesen > 81.55 Schülerverhalten, Studentenverhalten ,
81 Bildungswesen > 81.77 Sekundarstufe II
AC Nummer
AC08276397
Utheses ID
10144
Studienkennzahl
UA | 190 | 333 | 362 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1