Detailansicht
Barmherzigkeit in der heutigen Zeit?
Jürgen Tanczos
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Betreuer*in
Sigrid Müller
DOI
10.25365/thesis.11347
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29910.87432.340461-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Diplomarbeit behandelt die Frage: „Barmherzigkeit in der heutigen Zeit?“
Es wird davon ausgegangen, dass heutzutage der Begriff Barmherzigkeit kaum verwendet wird. Dies wird dargestellt, indem Lexika auf den Begriff überprüft werden. Es zeigt sich hier, dass die Annahme stimmt.
Im Anschluss wird der gegenwärtige Sprachgebrauch des Begriffs untersucht. Dabei ist zu sehen, dass anstelle von Barmherzigkeit Gerechtigkeit und Recht Anwendung finden.
Bei der Untersuchung der Barmherzigkeit in sozialen Institutionen der Kirche und des Staates kommt man zum Ergebnis, dass kirchliche Organisationen statt Barmherzigkeit Professionalität und Effizienz zum Thema zu machen, und, dass. im Sozialstaat das Entscheidende nicht die Barmherzigkeit, sondern die Gerechtigkeit bzw. das Recht ist.
Folgend wird die Bibel bzgl. der ursprünglichen Bedeutung der Barmherzigkeit untersucht, außerdem wird der Frage von Gottes Barmherzigkeit im AT und aufgrund der Gleichnisse Jesu im NT behandelt. Weiters wird Jesu Barmherzigkeit und seine Forderung nach ihr beleuchtet. – Barmherzigkeit kommt ursprünglich nicht ‚von Herzen’, sondern vom Bereich der Eingeweide. Außerdem erweist Gott bereits im AT oftmals Barmherzigkeit, und genau diesen Gott verkündet Jesus. Im Anschluss daran wird die Bedeutung der Barmherzigkeit systematisiert.
Abschließend werden ethische Grundhaltungen beleuchtet, die Aspekte der Barmherzigkeit enthalten und statt der Barmherzigkeit sprachlich Verwendung finden.
Schlussfolgerung: „Barmherzigkeit“ kommt heute im Sprachgebrauch fast nicht vor. Sie kommt aber noch in Handlungen der Menschen zum Ausdruck, wird jedoch als solche nicht mehr bezeichnet bzw. verstanden; was in einer Zeit in der der barmherzige Gott immer weniger ‚wichtig’ zu sein scheint nicht verwundert. Sie bleibt auch heutzutage speziell die Macht des Einzelnen.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Barmherzigkeit barmherzig Erbarmen Sprachgebrauch Gegenwart hebräisch griechisch deutsch soziale Institutionen Bibel
Autor*innen
Jürgen Tanczos
Haupttitel (Deutsch)
Barmherzigkeit in der heutigen Zeit?
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
102 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Sigrid Müller
Klassifikation
11 Theologie > 11.00 Theologie, Religionswissenschaft: Allgemeines
AC Nummer
AC08345457
Utheses ID
10237
Studienkennzahl
UA | 011 | | |