Detailansicht

Der ökologische Fußabdruck in unseren Gedanken
Markus Scheidler
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Betreuer*in
Andreas Hergovich
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.11352
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30109.33263.406570-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Wenn wir von Nachhaltigkeit sprechen, so fällt es schwer eine konsistente gut vermittelbare Erklärung für dieses normative Prinzip zu finden, aber gerade in der pädagogischen Arbeit bedarf es einfach zu vermittelnder Bilder. Der Ökologische Fußabdruck ist als Instrument entwickelt worden, um die Kluft zwischen dem abstrakten Konzept der Nachhaltigkeit und den Ansprüchen bewusstseinsbildender Maßnahmen zu überbrücken, damit letztendlich die unbeschadete Zukunft unseres Planeten gesichert wird. Die Veranstaltung fairfuture, die als zentrale Botschaft das Prinzip der Nachhaltigkeit mittels Ökologischem Fußabdruck vermittelt, wurde im Rahmen dieser Diplomarbeit zum Untersuchungsgegenstand gemacht und deren pädagogisches Potenzial durch drei in der Umweltpsychologie etablierter Modelle aufgezeigt. Diese drei Modelle, auf die zurückgegriffen wurde, sollen anhand ihrer Prädiktoren all jene psychologischen Determinanten erfassen, die zur Erklärung von umweltgerechtem Verhalten herangezogen werden. An erster Stelle steht hierfür die Theorie des Geplanten Verhaltens von Ajzen (1988), gefolgt von Schwartz´(1977) Norm-Aktivations-Modell. Darüberhinaus erwiesen sich auch Homburgs (2007) Annahme zur Erfassung der individuellen Copingmechanismen als sehr guter Indikator zur Messung von Veränderungen. Die aus den drei Modellen stammenden 26 Prädiktoren weisen im Vergleich der Schultypen wiederholt auf signifikante Unterschiede zwischen den Schülern berufsbildender und höher bildender Schulen hin. Die Veranstaltung wurde von den Schülern sehr positiv erlebt, jedoch gaben Schüler von berufsbildenden Schulen überzufällig öfter an, das Prinzip des Ökologischen Fußabdrucks nicht verstanden zu haben. Die mittels Varianzanalysen durchgeführten Vergleiche zwischen den drei Untersuchungszeitpunkten und den Vergleichen zwischen der Versuchs- und Kontrollgruppe zeigen Effekte auf, die insbesondere für die Gestaltung eines ganzheitlichen Interventionsprogrammes sehr aufschlussreich sind. So sind erwartungsgemäß die Veränderungen unmittelbar nach der Veranstaltung am auffälligsten, doch bedarf es weiterer Maßnahmen – insbesondere der Förderung kommunikativer Prozesse – um diese Veränderungen auch aufrecht zu erhalten.
Abstract
(Englisch)
Ecological footprint analysis has become a very popular tool to visualize sustainability or non-sustainability. 274 students who attended a multi-vision show about sustainability and the ecological footprint analysis were given a questionnaire to detect the mental footprint of the presentation. A survey was carried out two weeks before, immediately after the show and two weeks after the show. The challenging task was to find an instrument to detect all relevant changes. For this reason, I applied three theories, which give a psychological explanation of pro- environmental behavior. Ajzens’ theory of planned behavior gives an insight into four determinants which explain behavior in specific areas such as environmentalism. Schwartz´ norm activation model offers a normative access to pro-environmental behavior, which needs to be considered in a discussion about sustainability. The third theoretical concept is based on the assumptions of Lazarus´ theory on coping processes. Homburg adapted this theory to environmental behavior, because he wanted to include the circumstance that environmental problems could be experienced as stress – a definite influences on individual behavior. The outcome of this study emphasizes the necessity to coordinate educational measures to improve pro environmental behavior as a whole.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
ecological footprint sustainability proenvironmental behavior theory of planned behavior normactivation model coping
Schlagwörter
(Deutsch)
Ökologischer Fußabdruck Nachhaltigkeit umweltgerechtes Verhalten Umweltbilung Theorie des geplanten Verhaltens Normaktivationstheorie Copingstrategien
Autor*innen
Markus Scheidler
Haupttitel (Deutsch)
Der ökologische Fußabdruck in unseren Gedanken
Paralleltitel (Englisch)
The ecological footprint in our mind
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
IV, 198, [11] S. : graf. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Andreas Hergovich
Klassifikationen
43 Umweltforschung > 43.00 Umweltforschung, Umweltschutz: Allgemeines ,
77 Psychologie > 77.91 Ökologische Psychologie ,
81 Bildungswesen > 81.99 Bildungswesen: Sonstiges
AC Nummer
AC08332619
Utheses ID
10242
Studienkennzahl
UA | 298 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1