Detailansicht

Exploiting Exploitation
die Entwicklung des Exploitation-Genres und die Möglichkeit seiner weiblichen Aneignung
Magdalena Eder
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Andrea Braidt
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.11411
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29341.92663.768653-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
PRINTAUSGABE: 1 DVD -- Exploitationfilme stehen für billig produzierte, chauvinistische Filme, in denen die dünne Handlung nur von Sex und Gewalt zusammengehalten wird. Die Konzentration liegt auf dem visuellen Spektakel. Die Hochblüte des Exploitationkinos waren die 60er und 70er Jahre. Danach verschwand der Markt für diese Filme und die Lücke, welche sie bis dahin füllten, wurde durch den Einzug von Gewalt und Sex in Mainstreamfilme und das Aufkommen von Pornografie auf VHS geschlossen. Doch nach dem 'Tod' des Exploitationkinos erlebten einige der Produktionen in den 80ern ein Revival und wurden, trotz ihres schlechten, Frauen diskriminierenden Rufes, sogar von lesbischen Frauen und Feministinnen für sich entdeckt. Diese sahen die Filme anhand neuer Gesichtspunkte und erkannten in ihnen auch die Macht der Frauenfiguren. Sie nahmen Frauen wahr, welche sich emanzipierten und gegen ihre männlichen Aggressoren wendeten. Obwohl die Produktion von Exploitationfilmen als nicht mehr existent gilt, brachten 2007 die beiden Regisseure Quentin Tarantino und Robert Rodriguez mit Death Proof (Quentin Tarantino: 2007. USA) und Planet Terror (Robert Rodriguez: 2007. USA) zwei Filme auf den Markt, welche sie selbst als Exploitation bezeichnen. Sie wenden dabei viele der für Exploitation typischen Mittel und Merkmale an und versuchen somit, dieses vergangene Genre neu zu beleben. Das Gesamtziel der Arbeit besteht darin, aufzuzeigen wo, bzw. wie, sich das Exploitationgenre für eine feministische Leseweise durch bewusste Rezeption aneignen (appropriate) lässt und wie Rodriguez und Tarantino möglicherweise zu einer Aktualisierung des Genres beigetragen haben. Ich habe dazu den auch von Clare Whatling vorgeschlagenen Begriff der Aneignung – auf Englisch 'appropriation' - und seine Methodik näher betrachtet und umgesetzt.
Abstract
(Englisch)
Exploitation film stands for cheaply produced, chauvinistic movies, where the simple plot is held together solely by sex and violence. The focus was on the visual extravaganza. The exploitation cinema had its heyday during the 60s and 70s. Thereafter, the market for these movies disappeared, and the gap they used to fill until then, was closed by the entrance of violence and sex into the mainstream movies and by the emergence of pornography on VHS. However, following the exploitation cinema’s “death”, some productions experienced a revival in the 1980s and were even discovered by lesbian women and feminists despite having a bad reputation and that of discrimination against women. These people saw the films from a different perspective and also discovered the female characters’ power in them. They noticed women who became emancipated and turned against their male aggressors. Although the production of exploitation films is deemed no longer in existence, in 2007, two directors, Quentin Tarantino and Robert Rodriguez, brought two movies on the market – Death Proof (Quentin Tarantino: 2007. USA) and Planet Terror (Robert Rodriguez: 2007. USA) – that they themselves described as exploitation. They use many of the typical tools and features and thus, try to revive this old genre. I have closely examined and implemented the term “appropriation”, also suggested by Clare Whatling, and its methodology. The overall purpose of the thesis is to show where and how the exploitation genre may be appropriated for the feminist reading by way of conscious reception and how Rodriguez and Tarantino contributed to the actualisation of the genre.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Expolitation Genre Appropriation Mulvey Whatling Tarantino Rodriguez Russ Meyer Stephanie Rothman Violence Sex
Schlagwörter
(Deutsch)
Frau Film Gender Aneignung Appropriation Genre Exploitation Ausbeutung Filmgeschichte Production Code Analyse Mulvey Whatling Tarantino Rodriguez Russ Meyer Stephanie Rothman Gewalt Sex
Autor*innen
Magdalena Eder
Haupttitel (Deutsch)
Exploiting Exploitation
Hauptuntertitel (Deutsch)
die Entwicklung des Exploitation-Genres und die Möglichkeit seiner weiblichen Aneignung
Paralleltitel (Englisch)
The story of Exploitation film and how the genre may be appropriated for the feminist reading
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
167 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Andrea Braidt
Klassifikationen
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.00 Geisteswissenschaften allgemein: Allgemeines ,
24 Theater > 24.30 Film: Allgemeines ,
24 Theater > 24.31 Systematische Filmwissenschaft ,
24 Theater > 24.32 Filmgeschichte ,
24 Theater > 24.34 Filmgattungen, Filmsparten ,
24 Theater > 24.37 Film: Sonstiges ,
71 Soziologie > 71.25 Sexualität ,
71 Soziologie > 71.31 Geschlechter und ihr Verhalten ,
71 Soziologie > 71.33 Frau
AC Nummer
AC08317727
Utheses ID
10298
Studienkennzahl
UA | 317 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1