Detailansicht

Klettertourismus
eine empirische Studie über die touristische Bedeutung von Hallenkletterern/innen
Johann Buchinger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Betreuer*in
Christian Vielhaber
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.11477
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30184.38102.176069-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der touristischen Bedeutung von Hallenkletterern und Hallenkletterinnen. Aufgrund der nach wie vor steigenden Anzahl von Hallenkletternden, welche durch den ungebrochenen Neubau von künstlichen Kletteranlagen belegt werden kann, war es an der Zeit und von wirtschaftlichem Interesse, die Bedeutung dieser Gruppe für den Klettertourismus zu erforschen. Um erstmals Erkenntnisse über die touristische Bedeutung von Hallenkletterern und Hallenkletterinnen zu akquirieren, wurden mit Hilfe eines standardisierten Fragebogens, 212 Kletterer und 104 Kletterinnen im Alter von 16 bis 66 Jahren in Oberösterreichischen und Wiener Kletterhallen zu ihrem Kletterreiseverhalten befragt. Die Arbeit gliedert sich in einen theoretischen und in einen empirisch-praktischen Teil. Der theoretische Teil ist der Erarbeitung von Grundlagen über den Klettersport gewidmet und gibt einen Einblick in den bisherigen Forschungsstand zum Klettertourismus. Im empirisch-praktischen Teil dieser Arbeit wird das Kletterreiseverhalten von Hallenkletternden untersucht. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Ausgaben, die Reiseorganisation und die Erwartungen in Bezug auf Kletterregionen und die klettertouristische Angebotsgestaltung gelegt. Um die klettertouristische Bedeutung von Hallenkletternden besser einschätzen zu können erfolgt ein Vergleich mit dem „Durchschnittsreisenden“. Zusätzlich werden Vergleiche innerhalb dieser Gruppe von Reisenden angestellt. Dabei wird unter anderem das Kletterreiseverhalten zwischen Männern und Frauen, zwischen einzelnen Altersgruppen, zwischen den verschiedenen Könnensstufen sowie zwischen Vertretern und Vertreterinnen aus verschiedenen Spielarten des Kletterns verglichen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Klettertourismus Sportklettern Hallenklettern
Autor*innen
Johann Buchinger
Haupttitel (Deutsch)
Klettertourismus
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine empirische Studie über die touristische Bedeutung von Hallenkletterern/innen
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
II, 144 S., [26] Bl. : graph. Darst., Kt.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christian Vielhaber
Klassifikationen
74 Geographie > 74.00 Geographie, Anthropogeographie: Allgemeines ,
76 Sport > 76.00 Sport, Freizeit, Erholung: Allgemeines
AC Nummer
AC08332866
Utheses ID
10359
Studienkennzahl
UA | 190 | 456 | 482 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1