Detailansicht

Eine Analyse der transtextuellen Bezüge in Mark Z. Danielewskis "House of Leaves"
Marlon Schuhfleck
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Norbert Bachleitner
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.11568
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29257.26016.817965-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit versucht einen Überblick über die verschiedenen transtextuellen Bezüge in Mark Z. Danielewskis Roman „House of Leaves“ zu geben. Zu diesem Zweck werden der von Gérard Genette geprägte Begriff Transtextualität, sowie die Unterkategorien dieses Begriffs – Para-, Inter-, Meta-, Hyper- und Architextualität – herangezogen, um mithilfe dieses Instrumentariums eine Auswahl bestimmter transtextueller Bezüge zu untersuchen. Ein Vorteil der Genette´schen Terminologie besteht darin, dass sie einen äußerst vielseitigen Zugang zum Roman erlaubt. Sowohl strukturelle Merkmale, wie bspw. das Vorhandensein von Fußnoten oder die Imitation von wissenschaftlichen Textformen, als auch verschiedene (authentische und fiktive) Einzeltextbezüge lassen sich gleichfalls damit erfassen. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei den Bezügen zum Theseus- und zum Echomythos, sowie den Bezügen zu Jorge Luis Borges gewidmet. Als auffällig erscheint hierbei, dass durch Einzeltextbezüge bestimmte strukturelle Merkmale des Romans (auf indirekte Weise) thematisiert werden. Dieser Aspekt wird u.a. anhand der im Roman zu findenden Bezüge zu Borges und dem Genette´schen Begriff Pseudometatext aufgezeigt. Letztlich offenbart sich somit, dass die jeweiligen Unterkategorien im Roman in einer engen Wechselwirkung zueinander stehen, wodurch die spezifische Struktur des Romans überhaupt erst erzeugt wird.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Transtextualität Paratextualität Intertextualität Metatextualität Hypertextualität Architextualität
Autor*innen
Marlon Schuhfleck
Haupttitel (Deutsch)
Eine Analyse der transtextuellen Bezüge in Mark Z. Danielewskis "House of Leaves"
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
III, 102 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Norbert Bachleitner
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.94 Literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption
AC Nummer
AC08375456
Utheses ID
10439
Studienkennzahl
UA | 393 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1